M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) Meinhard Ryba

Kontaktdaten
Tel.
+49 7351 582-273
ryba@hochschule-bc.de
Adresse
Büro:
Haus D
D5.09
Karlstraße 8
88400 Biberach
Deutschland
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE)
Bildungsgang
- Studium Holzingenieurwesen an der Hochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen mit Schwerpunkt Holzbau, Diplomarbeit mit dem Thema "Lüftung und Klimaregelung in Wintergärten"
- Masterstudium Energiemanagement an der Universität Koblenz- Landau, Masterthesis mit dem Thema "Modellunterstützte Effizienzanalyse von Gebäuden mit einem reduzierten Datenmodell"
Beruflicher Werdegang
- Ingenieur in einem Sachverständigenbüro für thermische Bauphysik und Gebäudeabdichtung in München
- Eigenes Ingenieur- und Sachverständigenbüro für thermische Bauphysik, Energieberatung und Energiemanagement
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Biberach am Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE)
- verschiedene Lehraufträge in den Studiengängen Gebäudeklimatik, Energiesysteme, Energie- und Gebäudesysteme, Energie-Ingenieurwesen
Schwerpunkte in der Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Transfer an der Hochschule Biberach
Lehre
- Energienutzung und Energieeffizienz
- Energieanalysen und Simulationen
- Bauphysik und Energiebilanzen
Forschung - im Team von Prof. Koenigsdorff
- thermisch-energetische und strömungsmechanische Simulation von Gebäuden einschließlich Anlagen zur Raumkonditionierung, Energieversorgung und Geothermie
- Neu- und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen und -programmen, insbesondere bei der Gebäude- und Anlagensimulation sowie der Auslegung und Simulation geothermischer Anlagen
- Themenbereiche Thermoaktive Bauteilsysteme, Oberflächennahe Geothermie, Luftdichtheitsprüfungen an Gebäuden, Monitoring und messtechnische Evaluierung von Gebäuden, Wärmepumpen und geothermische Anlagen inkl. Fragen zur Messtechnik (Wärmezählung)
- Konzeptentwicklung, Simulation sowie Monitoring von Gebäudesystemen in Verbindung mit oberflächennaher Geothermie sowie integrierte Energiekonzepte mit energetisch und exergetisch optimierter Energienutzung