

Du willst an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht in der Immobilienbranche arbeiten? Der Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht gibt dir branchenübergreifend einen breiten Überblick über die wichtigsten juristischen Themen, die in einem Wirtschaftsunternehmen eine Rolle spielen können. Zudem schließt das Schwerpunktfach Wirtschaftsrecht nicht mit dem Bachelor of Science, sondern einem Bachelor of Laws ab.
Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere vor.
Wenn du dich neben betriebswirtschaftlichen auch für rechtliche juristische Fragestellungen interessierst, aber keine juristische Spezialkarriere als Rechtsanwalt, Richter o.ä. anstreben möchtest, sondern in einem Unternehmen mit vielfältigen Alltagsaufgaben zu tun haben möchtest, ist der Schwerpunkt Wirtschaftsrecht genau das Richtige für dich.
Im Gegensatz zu einem klassischen Jura-Studium werden dir nicht nur juristische, sondern in einem Umfang von 40 % - 50 % des Gesamtcurriculums auch betriebswirtschaftliche Inhalte vermittelt. Der Bachelor of Laws beginnt mit einem dreisemestrigen Grundstudium in allgemeiner BWL und baut ab dem vierten Semester auf die wirtschaftsjuristischen Inhalte auf.
Der Fachbereich Betriebswirtschaft bietet noch weitere Vertiefungen zu den Themen Bau und Immobilien, Klima und Energie und Unternehmensführung. Klick dich durch und wähle den idealen Schwerpunkt für dich aus!
Einen Gesamtüberblick über das Grundstudium und den Schwerpunkt erhältst du in unserem Modulhandbuch.
Das klassische Einsatzgebiet eines Wirtschaftsjuristen besteht in der Regel in allen Bereichen, in denen auch ein BWL-Absolvent tätig werden könnte. Entsprechend breit in Richtung allgemeines Unternehmensrecht ist das Curriculum des Schwerpunktfaches Wirtschaftsrecht angelegt und entsprechend breit ist auch die betriebswirtschaftliche Ausrichtung im Grundstudium.
Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Vertiefung Wirtschaftsrecht besonders wichtig: