Die deutschlandweiten Hochschultage sollen dazu beitragen, den Nachhaltigkeitsgedanken zu verbreiten.
Leitgedanke:
Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher, Mitinitiator der bundesweiten Initiative Hochschultage:
„Nachhaltigkeit ist grundsätzlich möglich. Man denke an eine (hypothetische) Welt mit vergleichsweise wenigen Menschen in einem Umfeld mit wenig Dynamik und einem naturnahen, einfachen Lebensstil.
Die Frage ist, ob auch moderne, vielfältig entfaltete Wohlstandssysteme potenziell mit Nachhaltigkeit vereinbar sind."
Biberacher Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit
4. Biberacher Hochschultag Nachhaltigkeit: e-mobility
Abenteuer im Solartaxi: Mit der Kraft der Sonne um die Welt und wie Elektromobilität der Hochschule Biberach nutzen kann
Menschen werden mobiler, der Verkehr wird dichter. Dies gilt für Metropolen, aber auch Städte wie Biberach kennen das Problem.
Weiterlesen

Mittwoch, 15.November 2017, Audimax
Flyer
2. Biberacher Hochschultag Nachhaltigkeit: „In die Breite muss gedacht werden"
Nachhaltigkeit erfordert nicht nur technische, sondern auch soziale Lösungen": Mit dieser Botschaft wandte sich der langjährige Geschäftsführer von Greenpeace International Gerd Leipold an das Publikum des 2. Biberacher Hochschultags, zu dem der Masterstudiengang Gebäudeklimatik der Hochschule Biberach eingeladen hatte.
Weiterlesen
Greenpeace-Aktivist und Experte für Nachhaltigkeit Gerd Leipold referiert an der Hochschule Biberach
Bereits zum zweiten Mal macht der Hochschultag „Nachhaltigkeit" Station an der Hochschule Biberach. Die HBC ist dafür Kooperationspartner des bundesweiten Projekts „Hochschultage Ökosoziale......
Weiterlesen
3. Biberacher Hochschultag Nachhaltigkeit
eCO2centric: Energieeffiziente Stadtentwicklung für die Altstadt Biberach
25. November 2015
Plakat
2. Biberacher Hochschultag für Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in Studium und Beruf
05. November 2013
Flyer
1. Biberacher Hochschultag für Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Herausforderung für Städte und Gebäude
22.März 2012
Flyer