Das 5. Semester ist als praktisches Studiensemester konzipiert. Es umfasst 20 Wochen, mindestens aber 95 Präsenztage Tätigkeit im Berufsfeld. Urlaubs- und Krankheitstage zählen nicht als Präsenztage.
Ansprechpartner rund um´s Praktische Studiensemester ist das Praktikantenamt.
Studierende die sich dazu entschließen, das praktische Studiensemester im Ausland zu absolvieren, können eine ERASMUS-Förderung bekommen! Genauere Informationen hierzu sind im Akademischen Auslandsamt (AAA) zu erfragen.
Praktisches Studiensemester
Richtlinien für die Ableistung des Praktischen Studiensemesters
Einzureichende Unterlagen
Valerie berichtet aus Ihrem Praxissemester:
Mein Praxissemester bei der VKW AG in Bregenz im Bereich Energieeffizienz, Mobilität und Kundenservice gefällt mir sehr gut. Ich bekomme verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, wirke bei verschiedensten Elektro- und Erdgasprojekten mit, bearbeite eigenständig Aufgaben wie z.B. Beratungsgespräche, Testfahrten mit Kunden sowie Recherchearbeiten und Marktanalysen zum Thema Elektromobilität. Das Arbeitsklima in der Abteilung selbst ist sehr herzlich und ich fühle mich sehr wohl. Spannend ist, dass ich den Wandel eines Energieversorgungsunternehmens hin zu einem Energiedienstleistungsunternehmen hautnah miterleben und bei dieser Umgestaltung aktiv mitwirken kann und involviert werde.
Praktikantenamt Kontakt
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Grandel
Praktikantenamtsleiter
Karlstraße 11
88400 Biberach
Tel.: +49 - (0) 7351 582-403
Fax: +49 - (0) 7351 582-449
grandel@hochschule-bc.de
Akademischer Mitarbeiter
Herr Maximilian Model
Bachelor of Arts (B.A.)
Tel.: +49 -(0) 7351 582-418
Fax: +49 -(0) 7351 582-449
model@hochschule-bc.de
Sekretariat
Bettina Merz
Tel.: +49 -(0) 7351 582-421
Fax: +49 -(0) 7351 582-449
merz@hochschule-bc.de