HBC.Pressemitteilungen

Komplexe Therapeutika: Auf der Suche nach technisch einfacheren Verfahren
Wie können Biopharmazeutika technisch einfacher hergestellt werden? Mit Fragestellungen wie dieser beschäftigt sich die Hochschule Biberach (HBC) im Institut für Angewandte Biotechnologie (IAB)....

Erfolgreich Studieren in Baden-Württemberg: Biberacher Studierende erhalten Hilfe zur Selbsthilfe
Der Start in ein Hochschulstudium ist ein Neustart: Hochschule ist nicht Schule, Studentenbude nicht zu vergleichen mit der geübten Wohnsituation bei den Eltern. „Nicht selten sind Studienanfänger im...

Projektmanagement (Bau): Masterabsolventen erhalten BIM-Award
Aus den Händen von Winfried Hermann, Minister für Verkehr in Baden-Württemberg, erhielten Studierende der Hochschule Biberach Ende Januar eine Auszeichnung auf dem Gebiet des Building Information...

Land fördert Gründerkultur mit 500 000 Euro: Hochschulverbund gibt gemeinsam Gas mit „Accelerate! SÜD"
Unternehmerisches Denken und Handeln fördern: Für ihr Vorhaben, den Gründergeist junger Menschen zu wecken und dafür konkrete Angebote innerhalb eines weitgefächerten Netzwerkes zu schaffen, erhält...

„Aktionstag Starkregen": Fachtagung informiert über effektives Risikomanagement
Zuletzt gingen sie im Sommer vergangenen Jahres über Baden-Württemberg nieder: Unwetterartige Regengüsse, die überall im Land zu dramatischen Überschwemmungen führten und aufzeigten, welchen Risiken...

Bundesweite Ausschreibung der Bälz-Stiftung: Biberacher Absolventen gewinnen Wettbewerb
Mit ersten Preisen der Bälz-Stiftung sind die Absolventen Sebastian Haußer und Alexander Herz der Hochschule Biberach (HBC) für ihre Masterarbeiten ausgezeichnet worden. Die Berliner Stiftung fördert...

Hochschulen bereiten sich auf Finanzverhandlungen vor – HBC fordert 1000 Euro pro Studienplatz
Eine bessere Finanzierung durch das Land Baden-Württemberg: Für dieses Ziel wird die Hochschule Biberach (HBC) im neuen Jahr kämpfen – „proaktiv und mit Überzeugungskraft", so die Hochschulleitung. Ab...

Hochschulorchester spielt Mozart, Saint-Saëns und Márquez
Unterstützt durch die junge Violinistin Anne-Kristin Grimm, die u. a. mit dem Bruno-Frey-Musikpreis 2017 der Landesakademie Ochsenhausen ausgezeichnet worden ist, bringt das Orchester der Hochschule...

Hightech-Schnuller bringt Biotechnologen den Erfolg
Vier Studierende der Fakultät Biotechnologie der Hochschule Biberach (HBC) konnten sich bei der Open Innovation Challenge 2018 der Bayer AG durchsetzen und das Finale in Leverkusen für sich...

Aufruf beim Absolventenball 2018: Den Feinden der offenen Gesellschaft mit Worten und Taten entgegentreten
Einblicke in „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde", ein Werk des österreichisch-britischen Philosophen Karl Raimund Popper (1902 -1994) und ein Manifest gegen Totalitarismus, gab Professor André...

Ausgezeichnete Abschlussarbeiten: Transfergedanke gelingt der Hochschule und ihren Studierenden
Erkenntnisse aus Lehre und Forschung fließen aus der Hochschule heraus in das Umfeld: Dieser Strategierahmen, den das Rektorat der Hochschule Biberach (HBC) zu seinem Amtsantritt vor rund einem Jahr...

Netzwerktreffen Deutschlandstipendium: HBC diskutiert Bildungsbegriff mit Unternehmen, Stipendiaten und Professoren
Bildung beginnt mit Neugierde: Dieses Zitat des Philosophen und Schriftstellers Professor Peter Bieri bildete die thematische Grundlage der Veranstaltung „Netzwerktreffen Deutschlandstipendium" an der...

Veränderte Anforderungen der Bau und Immobilienbranche: Berufsbegleitendes Studium bietet Know-how in Rechtsfragen
Die Bau- und Immobilienbranche verändert sich: Neben Prozessen wie Digitalisierung spielt etwa das Bauprojektmanagement im Spannungsfeld von Kostendruck und Verrechtlichung eine zentrale Rolle. Für...

Studierende treffen politische Entscheider auf Landes- und Bundesebene
Politische Entscheider und Akteure der Energiewirtschaft treffen Studierende der Hochschule Biberach (HBC) am heutigen Donnerstag bei einer Exkursion nach Berlin; im Januar folgen Gespräche mit...

Fakultät Biotechnologie: Ideen für bessere gesundheitliche Strukturen für Kleinkinder und mehr Entlastung für Pflegekräfte
Welche Ideen haben Studierende für Innovationen im Gesundheitssystem? Dieser Frage ist Professorin Chrystelle Mavoungou nachgegangen, indem sie eine Open Innovation Challenge der Bayer AG an die...

Innovative Ideen für Sportschuhe und Sonnencreme: Gründerinitiative Biberach lädt zu „Start-up Night#03" ein
Die Gründerinitiative Biberach lädt am kommenden Donnerstag, 22. November, zur dritten Start-up Night ein. Die Veranstaltung vernetzt Gründungsinteressierte, Gründer und erfolgreiche Start-ups aus dem...

Generationswechsel vollzogen: Stefan Strauch und Hans Michelberger neu im Vorstand der Stiftung
In einer gemeinsamen Sitzung der Gremien der Akademie der Hochschule Biberach hat das Kuratorium in einer Wahl über die künftige Zusammensetzung des Vorstandes entschieden. In diesem Gremium vertreten...

Campusprojekte in Eigenregie: Verkehrsminister Hermann zeigt sich beeindruckt von Tatkraft der Hochschule Biberach
Die gemeinsamen Themen waren schnell gefunden: Mikromobilität, Digitalisierung von Bauprozessen, Ausbildung von Fachkräften für die öffentliche Hand. Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, besuchte...

Neue Entwicklungen bei Krebstherapeutika: Junger Wissenschaftler qualifiziert sich für internationale Fachtagung
Die Forschungsarbeit von Nikolas Zeh (24), Doktorand am Institut für Angewandte Biotechnologie der Hochschule Biberach (HBC), ist bei einer internationalen Fachtagung für Nachwuchswissenschaftler...

Hochschule diskutiert mit Verkehrsminister Hermann Chancen und Risiken von ÖPP-Modellen
Öffentlich-Private-Partnerschaften – kurz ÖPP – sind seit vielen Jahren in der öffentlichen Diskussion: Befürworter loben sie als nachhaltiges Beschaffungsinstrument, Kritiker sehen erhebliche...