Die Baubranche bzw. der Bausektor ist maßgeblich für den Energie-, Ressourcen- und Flächenverbrauch sowie für den Ausstoß klimaschädlicher Gase verantwortlich. Allein 70 % der CO2-Emissionen des Bauwesens entstehen durch die Zementherstellung. Damit die Baubranche innerhalb der umweltverträglichen Grenzen wirtschaftet, sind Neuentwicklungen hinsichtlich des Baumaterials, des Bauprozesses und der Gebäudenutzung unabdingbar.

Downloads

Das Projekt „Bildungs- und Informationsinitiative Bau-Bioökonomie“ hat das Ziel, ein Bewusstsein und eine Sensibilisierung für die Notwendigkeit zur bioökonomischen Veränderung der Baubranche zu schaffen und einen gezielten Wissenstransfer zu verschiedenen Akteursgruppen zu befördern.

Konkret wird Schulungs- und Informationsmaterial (z.B. Podcasts) zu alternativen Baumaterialien und Bauprozessen mit Blick auf geschlossene Kreisläufe hinsichtlich der gesamten Bauprozesskette (zwischen den einzelnen Baudisziplinen, wie Planern, Bauunternehmungen, technischen Gebäudeausstattern, Bauämtern, Fachverbände usw.) sowie für eine intelligente Flächennutzung bzw. Nachverdichtung erarbeitet. Zudem wird ein Konzept entwickelt, wie dieses Material eingesetzt und erprobt werden kann.

Partnerstruktur

Das Projektteam fungiert als Keimzelle und arbeitet eng mit einem Netzwerk an Fachexperten sowie einem Kreis an Bildungsträgern zusammen. Die Vernetzung der einzelnen Akteure erfolgt durch regelmäßigen Austausch in Form von Innovationszirkeln, World-Cafés und Beteiligungskonferenzen. Wichtige Partner*innen aus der Praxis sind Bauunternehmen, StädteplanerInnen, Investoren, die öffentliche Verwaltung, Eigentümer*innen und MieterInnen. Aufgabe der Projektkoordination ist es, das Format auszuwählen, das eine bestmögliche Vernetzung der Akteure erzeugt.

Partizipative Gestaltung der Outcomes

Die Nutzer*innen der Projektergebnisse werden in den Prozess miteinbezogen, d. h. sie haben Teil an der Gestaltung der Formate und sorgen dafür, dass Material und Formate passgenau für jede Zielgruppe entwickelt werden. Im Vordergrund steht eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Berichte in Printmedien und Social-Media-Aktivitäten, so dass mit der Bildungs- und Informationsinitiative ein erster Baustein für ein nachhaltiges und dauerhaftes Weiterbildungsangebot im Bereich Bio-Ökonomie im Bauwesen gelegt wird.

Laufzeit: 01.11.2021 – 31.01.2023

Mittelgeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg


Kontakt