Dich begeistern Bauprojekte und das Management von Immobilien? Dein Ziel ist es, in einer Branche zu arbeiten, die dir vielfältige Entwicklungschancen bietet? Dann ist unser BWL-Schwerpunkt Bau und Immobilien ideal für dich! Setze deinen Fokus auf die Bau-und Immobilienbranche und erwerbe bei uns Managementkompetenzen und fachliches Know-how

Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere in der zukunftssicheren Bau- und Immobilienbranche vor.


Für Generalisten, Gestalter, Macher und Netzwerker. Faszinieren dich Fragen, wie die zukünftigen Formen des Arbeitens und Wohnens unsere Gebäude prägen werden und wie dabei Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekte zu entwickeln sind? Wie die Digitalisierung Abläufe und Geschäftsfelder verändert und welche Chancen das für Nachwuchskräfte bietet? Wie Bauprojekte wirtschaftlich gesteuert werden und was effizientes Immobilienmanagement bedeutet? Wie man Immobilienwerte berechnet und ein Immobilienportfolio klug zusammenstellt und finanziert?  Dann ist der Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt BWL (Bau und Immobilien) genau das Richtige - für alle, die Karriere in den beiden großen und zukunftssicheren Branchen Bau und Immobilien machen wollen.

Bei uns lernst du, Bau- und Immobilienprojekte aus unternehmerischer Sicht zu verstehen, eigenständig Arbeitsprozesse zu analysieren und zu optimieren. Die Kombination aus Kernfächern der Betriebswirtschaft und ausgewählten Studienschwerpunkten aus der Bau- und Immobilienwirtschaft ist praxisnah und umfasst die gesamte Wertschöpfungskette.

Fachliches Wissen ist aber nicht alles, was du als Betriebswirt brauchst: Deshalb unterstützen wir dich auch in der Entwicklung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Neben Fachkenntnissen und Branchen-Know-how stehen somit auch Problemlösungskompetenz, ganzheitliches Denken und Teamarbeit auf dem Stundenplan.

Du findest Wirtschaft spannend und willst die Zukunft gestalten? Dann bewirb dich jetzt! 

BWL-Studium an der Hochschule Biberach: Schwerpunkt Bau und Immobilien

Dein Schwerpunkt – unsere Mission

Nach einem dreisemestrigen Grundstudium in allgemeiner BWL entscheidest du dich für einen unserer vier Schwerpunkte. Beim Schwerpunkt BWL (Bau und Immobilien) kannst du die breite Bau- und Immobilienkompetenz der Hochschule Biberach nutzen: Seit Jahrzehnten ist die HBC mit den Studiengängen Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien), Architektur, Bauingenieurwesen, Projektmanagement (Bau) und mit den Masterstudiengängen in  BWL (Bau und Immobilien), Unternehmensführung Bau, Internationales Immobilienmanagement sowie Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) fest in Lehre und Forschung dieser Branchen verankert und verfügt über ein breites Netzwerk zu den Unternehmen. Das sichert eine methodisch fundierte und zugleich praxisorientierte Lehre sowie ein Netzwerk für den Berufseinstieg. Eine gute Vorbereitung auf die Praxis bilden auch Projektarbeiten, Case Studies und Workshops.

Während deines Studiums hast du die Möglichkeit, die anerkannte SAP TERP10 Zertifizierung zu erwerben.

Im Schwerpunkt BWL (Bau und Immobilien) konzentrieren wir uns auf die folgenden Themenbereiche:

  • Bau- und Immobilienmärkte
  • Immobilieninvestition und Immobilienfinanzierung
  • Grundlagen des Bauens
  • Projektkosten und Baupreis
  • Bau- und Immobilienrecht
  • Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft
  • International Real Estate and Construction
  • Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft
  • Immobilienbewertung und Immobilienmanagement
  • Projektentwicklung: Praxisprojekt
  • Unternehmensführung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Darüber hinaus stehen dir im Wahlpflichtbereich interdisziplinär und schwerpunktübergreifend Themen wie moderne Managementmethoden, Entrepreneurship und Design Thinking, Wirtschaftspsychologie, Change Management etc. offen.

Die Immobilienwirtschaft interessiert dich aber du hast auch schon viele Mythen über die Branche gehört? "Die wollen doch nur Geld scheffeln, die kümmern sich nicht um Mieterinteressen, Klimaschutz ist denen egal." HBC-Professor Prof. Dr. Thomas Beyerle schaut sich im Podcast "Die Haus-Meister" diese Mythen und was wirklich dran ist genauer an. Hör doch mal rein:

Du bist der Learning-by-doing-Typ? Dann studiere kooperativ!

Wenn du zwischen Theorie und Praxis wählen musst, wählst du die tatsächliche Ausübung? Dann ist das kooperative Studienmodell Baubetriebswirt*in PLUS genau dein Ding!

Dabei kombinierst du eine gewerbliche Ausbildung mit deinem BWL-Studium an der HBC. Dein Vorteil: Am Ende hast du zwei Abschlüsse - deinen B.Sc. und den Gesellenbrief. Und: Das Programm dauert wesentlich kürzer, als wenn du Ausbildung und Studium separat voneinander absolvieren würdest.

Was heißt eigentlich kooperativ?

Wir haben den Begriff gewählt, weil das Studium mehr ist als ein duales Studium. Das Modell verzahnt eine Ausbildung mit dem Studium - am Ende schließt du beides ab. Während der Vorlesungszeit lernst du regulär an der Hochschule. An den vorlesungsfreien Tagen bist du dann im Betrieb tätig.

Das ist genau das Richtige für dich? Dann bewirb dich jetzt!

Für das kooperative Studienmodell Baubetriebswirt*in PLUS bewirbst du dich in zwei Schritten:

Bewerbungsschritt 1: Ausbildung

Das erste halbe Jahr der betrieblichen Ausbildung wird vor Beginn des Studiums absolviert. Deshalb bewirbst du dich zunächst bei der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Reiche hier bis spätestens 15. Juli folgende Unterlagen ein:

  • Kopie des Ausbildungsvertrages (Kammer)
  • Kopie der Zusatzvereinbarung zum Ausbildungsvertrag
  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Lebenslauf

Schicke die Dokumente an folgende Adresse:

Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGMBH
Hohenzollernstr. 25
70178 Stuttgart
 

Ansprechpartnerin:
Frau Miriam Zondler
Zondler@bauwirtschaft-bw.de

Wir pflegen enge Beziehungen zum internationalen Verband der Immobilienexperten RICS (Royal Institution of Charterd Surveyors), der auch unseren M.Sc.-Studiengang BWL (Bau- und Immobilien) akkreditiert hat, was deinen Zugang zu deren internationalem Netzwerk erleichtert.

RICS Re-Accreditation

Um Neues zu schaffen, muss man erst Neues kennenlernen. Deshalb nehmen wir dich so oft es geht mit auf Exkursionen in die unterschiedlichsten Regionen und Länder der Welt. Eines der Highlights im Studiengang BWL mit Schwerpunkt Bau und Immobilien ist die zweiwöchige Exkursion nach Dubai.

Im Fokus der Reise stehen dabei Unternehmensbesuche, spektakuläre Projektentwicklungen, Leerstandsmessungen in den größten Malls der Welt, Einblicke in Lebens- und Arbeitsbedingungen. Durch die Kontakte unserer Professor*innen zu großen Unternehmen können sich für dich durchaus auch Möglichkeiten für Praktika in der Weltmetropole ergeben.

Das Bild entstand bei der Exkursion im Herbst 2022:

Große Gruppe vor Stadtkulisse in Dubai
Große Gruppe vor Stadtkulisse in Dubai

Bühnenbild: @iStock/nd3000

Key Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Praxisorientiert
Kooperativ studieren
Blick über den Tellerrand
Bachelor International

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Innovative Lehrkonzepte: Jens Winter wird in „Akademie für Ausgezeichnete Hochschullehre“ aufgenommen

Prof. Dr. Jens Winter von der Hochschule Biberach (HBC) ist als Mitglied der „Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre e.V.“ aufgenommen worden. Der Verein ist ein Netzwerk besonders aktiver Lehrender aller Statusgruppen und Fachrichtungen an staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland, die sich durch innovative Lehrmethoden oder -projekte sowie außergewöhnliches Engagement für die Hochschullehre und deren Weiterentwicklung auszeichnen.

Betriebswirtschaft

Von der Idee zur Immobilie – Studierende erproben die Praxis der Projektentwicklung

Theoretisches Wissen allein reicht im Berufsleben selten aus, dies gilt auch für die Immobilienbranche. Gefragt sind praxisnahe Erfahrungen und ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen der Projektentwicklung – dem zentralen Prozess, der aus einer ersten Idee eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltig geplante Immobilie macht. Projektentwicklung umfasst dabei nicht nur die bauliche Umsetzung, sondern auch Marktanalysen, Finanzierungsstrategien und städtebauliche Konzepte. Genau das konnten Studierende des Studiengangs BWL – Bau und Immobilien an der Hochschule Biberach (HBC) unter der Leitung von Prof. Marcus Kollmann, Professor für Baubetriebswirtschaft und Projektentwicklung und Prof. Dr. Norbert Geiger, Professor für Rechtswissenschaften, unter Beweis stellen.

Gruppenfoto
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft
HBC

Probezertifizierung nach DGNB-Leitlinien: Studierende verleihen „Öko.See.Dorf“ Gold

Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft
HBC

Probezertifizierung nach DGNB-Leitlinien: Studierende verleihen „Öko.See.Dorf“ Gold

„Nachhaltig ist das neue normal“: So lautet der Slogan des Non-Profit-Vereins Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), einem europaweiten Netzwerk, dem auch die Hochschule Biberach (HBC) als Mitglied angehört. Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen und BWL Bau und Immobilien haben sich nun mit den Zielen der DGNB befasst. In ihrem Seminar „Green Building und Lebenszykluskosten“ bei dem Dozenten Matthias Gulde erhielten sie einen ganzheitlichen Überblick sozialer, ökologischer und ökonomischer Handlungsmöglichkeiten, um Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche realisieren zu können.