

Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering, 7 Semester
Bauprojekte haben eine magische Anziehungskraft auf dich? Das kennen wir! Mache jetzt deine Passion zur Profession und werde BauingenieurIn!
Bachelor of Engineering, 7 Semester
Bauprojekte haben eine magische Anziehungskraft auf dich? Das kennen wir! Mache jetzt deine Passion zur Profession und werde BauingenieurIn!
Bachelor of Engineering, 7 Semester
Bauprojekte haben eine magische Anziehungskraft auf dich? Das kennen wir! Mache jetzt deine Passion zur Profession und werde BauingenieurIn!
Du interessierst dich für Bauvorhaben aus den Bereichen Hochbau, Infrastrukturbauwerke, Tiefbau oder Wasserwirtschaft? Du willst die Zukunft nachhaltig gestalten und schreckst nicht vor Mathe und Physik zurück? Dann nutze deine technischen Talente und studiere Bauingenieurwesen an der HBC!
Denn als Bauingenieur bist du mittendrin: Du planst, baust, berechnest und sanierst Bauobjekte und sorgst für einen nachhaltigen und ressourcenbewussten Umgang mit der Umwelt, zum Beispiel im Arbeitsbereich Infrastruktur und Wasser. Gleichzeitig bist du für den gesamten Lebenszyklus des Bauobjekts zuständig: Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Bewirtschaftung - so vielfältig wie jedes Bauprojekt, so vielfältig ist das Berufsbild des Bauingenieurs.
Bei uns experimentierst du schon im Studium in unseren verschiedenen Laboren und lernst, Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. So schaffst du selbst Wissen und kannst an realen Projekten mitarbeiten und verstehen, wie diese funktionieren.
Unser enger Kontakt zur Praxis ermöglicht dir, interessante Aufgabenstellungen zu bearbeiten. So führen wir dich in unserem 7-semestrigen Bachelor-Studiengang direkt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss.
Bauen und Technik sind nicht nur dein Hobby, sie sind deine Passion? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse!
Die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der HBC bietet viele weitere Studiengänge rund um die Themen Bauen, Technik und Nachhaltigkeit an. Klick dich durch und entdecke alle Studiengänge für Bauliebhaber und Technikfans!
Ob Baustatik, Massivbau, Stahlbau, Holzbau, Geotechnik, Baubetrieb, Verkehrswesen, Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau - bei uns kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten. Die Vielfalt an Themen an der HBC gibt dir die Möglichkeit, die Welt der Bauingenieure zu erkunden.
Gestalte dein Studium aktiv! Deine Schwerpunkte kannst du eigenständig setzen. In der Vertiefungsphase hast du die Möglichkeit, zwischen zwei Spezialisierungen zu wählen: Konstruktiver Ingenieurbau oder Umwelt, Verkehr, Wasser.
Und natürlich: bei uns lernst du nicht nur alles über die Ingenieurskunst, sondern auch ganz direkt über die Berufspraxis. Denn im 5. Semester - dem Praxissemester - kannst du in das Berufsleben hineinschnuppern.
Profis aus der Praxis und Experten aus der Wissenschaft - wir haben sie alle! Unser ProfessorInnen-Team ist interdisziplinär. Egal welchen Schwerpunkt du wählst - jederzeit wird dir unser Team bei deiner Weiterentwicklung und Spezialisierung helfen.
Bei uns lernst du nicht nur theoretisch sondern auch praktisch: In zahlreichen Laboren kannst du das Gelernte umsetzen, Versuche durchführen und dich perfekt auf deine Aufgaben als BauingenieurIn vorbereiten.
Wer wissen will, wie Bauprojekte funktionieren, muss auch hingehen! Klingt einfach? Ist einfach! Wir organisieren jedes Semester abwechslungsreiche Tagesexkursionen zu unterschiedlichen Bauvorhaben.
Klein ist fein, aber du denkst lieber groß? Dann wirst du die große Exkursion im 6. und 7. Semester lieben! Eine Woche lang erkundest du im Rahmen der Exkursion nationale und internationale Bauprojekte.
Du willst andere Länder, Kulturen und Denkweisen kennen lernen? Dann richte dein Studium international aus und wähle das Studienmodell „Bachelor International“.
Was heißt das konkret? Du verbringst zwei Semester im Ausland und lernst ein neues Land, eine neue Sprache und eine neue Kultur kennen. Und das Beste daran: Wir geben dir dafür ein Semester Regelstudien-Zeit.
Interessiert? Hier findest du mehr Informationen zum internationalen Bachelormodell.
Das Studium bietet dir weitere Formate, um andere Kulturen kennzulernen - ob bei Exkursionen, in der Summer School in den USA und in Chile oder vor Ort in Biberach, wenn du auf Gaststudierende aus aller Welt triffst!
Drei kooperative Studienmodelle stehen dir im Studiengang Bauingenieurwesen zur Auswahl:
BAUINGENIEUR PLUS | VERTIEFTE PRAXIS | STUDIENKOOPERATION WASSERWIRTSCHAFT
BAUINGENIEUR PLUS
Theorie findest du erst spannend, wenn sie in die Praxis umgesetzt wird? Dann ist das kooperative Studienmodell Bauingenieur PLUS perfekt für dich!
Zukünftige Baumeister, die noch praxisnäher studieren wollen, können bei uns auch Ausbildung und Studium kombinieren. Das Programm nach dem Prinzip learning by doing dauert fünf Jahre und ist perfekt für alle Praktiker unter euch.
Das kooperative Studienmodell Bauingenieur PLUS ist genau das Richtige für dich?
Dann bewirb dich jetzt! Eine Bewerbung ist immer zum Sommersemester möglich.
Fülle den Zulassungsantrag (siehe Downloads) aus und schicke ihn bis zum 10. Juli an die Bildungsakademie der Bauwirtschaft Baden-Württemberg gGmbH (Hohenzollernstraße 25, 70178 Stuttgart).
Was du sonst noch mitschicken musst:
Du suchst noch einen Ausbildungsbetrieb für Bauingenieur PLUS? Dann schau mal auf die Internetseite von www.baustudium-plus.de, vielleicht findest du hier ein passendes Partnerunternehmen.
VERTIEFTE PRAXIS
Du suchst ein Plus an Praxis, willst aber zusätzlich zum Studium keine Ausbildung absolvieren?
Dann wähle das Studienmodell Vertiefte Praxis.
Du studierst und arbeitest bei einem Kooperationspartner (Bauunternehmen, Ingenieurbüro oder Behörde) in einem Wechsel von Studien- und Praxisphasen. Und das in nur 8 Semestern Regelstudienzeit!
Das kooperative Studienmodell Vertiefte Praxis ist genau das Richtige für dich?
Dann bewirb dich jetzt! Eine Bewerbung ist immer zum Wintersemester möglich.
Was du bei der Bewerbung beachten musst:
Die Vertragsunterlagen (Bildungs-, Kooperations- und der Organisationsvertrag) können unter vertieftepraxis-b@hochschule-bc.de angefordert werden.
Kooperationspartner für das Studienmodell Vertiefte Praxis:
(Unternehmen | direkter Ansprechpartner)
Sie möchten sich als Kooperationspartner anbieten? Oder haben Fragen zur Vertieften Praxis? Dann nehmen Sie bitte unter vertieftepraxis-b@hochschule-bc.de Kontakt mit uns auf.
STUDIENKOOPERATION WASSERWIRTSCHAFT
Du suchst ein Plus an Praxis, willst aber zusätzlich zum Studium keine Ausbildung absolvieren und du interessiert dich für die Wasserwirtschaft?
Dann wähle die Studienkooperation Wasserwirtschaft.
Du studierst und arbeitest bei einer Partnerbehörde der Wasserwirtschaftsverwaltung in einem Wechsel von Studien- und Praxisphasen. Die Regelstudienzeit bleibt bei 7 Semestern.
Die Studienkooperation Wasserwirtschaft ist genau das Richtige für dich?
Dann bewirb dich jetzt! Eine Bewerbung ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
Was du bei der Bewerbung beachten musst:
Die Kooperationsleitlinien können beim Studiengang Bauingenieurwesen angefordert werden.
Kooperationspartner aus der Wasserwirtschaft:
Von der Qualität unseres Studiengangs sind nicht nur wir überzeugt, sondern auch die ASIIN.
Überzeuge auch du dich jetzt von der Qualität unseres Angebots!
Du möchtest dein Bau-Interesse zum Beruf machen?
Was du für eine Bewerbung für das Bachelorstudium Bauingenieurwesen brauchst:
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung findest du unter Bewerbung & Zulassung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Hallo, mein Name ist Luigi Paolo Ceci, ich studiere im Master of Engineering an der HBC. Davor habe ich meinen Bachelor in Bauingenieurwesen an der HBC gemacht. Wenn du Fragen zum Studium hast oder Orientierung brauchst, bin ich gerne bereit, dir zu helfen.
Warum ich Bauingenieurwesen studiere?
Das Studium bietet ein breites Spektrum an fachlichen Vertiefungen und somit eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgebern. Beruf des „Erschaffens“: Das ist das Stichwort! Man sieht das Ergebnis seiner Arbeit (Brücke, Gebäude, Tunnel…), was mir ein gutes Gefühl gibt.
Das Fach Bauingenieurwesen an der HBC – aus meiner Sicht
An der HBC wird neben den theoretischen Grundlagen der Erfahrungsschatz aus der Praxis vermittelt. Die Professoren flechten Beispiele aus ihrem Berufsleben in die Vorlesung ein, wodurch sie interessanter und praxisorientierter werden.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
„Der Beruf als Bauingenieur kennt keine Krise, denn gebaut wird immer.“ Die Frage ist wie gebaut wird. Ich denke in den kommenden Jahen, wird das Thema Nachhaltigkeit auch im Bau immer mehr an Gewicht gewinnen. Ich möchte gerne Teil dieser Entwicklung sein und freue mich sehr darauf.
Mein Insider-Tipp!
Die Herausforderung am Studieren im Vergleich zur Schule ist das Lernen des Zeitmanagements. Ein gutes Zeitmanagement machte für mich den Unterschied, ob mir das Studium Spaß machte oder ich „einfach durch musste“. Mein Insider-Tipp? Das Schützenfest und der Weihnachtsmarkt: Da drehen alle durch!