Master of Science, 3 Semester

Du möchtest leitende Managementaufgaben in der Bau- und Immobilienwirtschaft übernehmen? Unser Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) macht dich zum/zur Spezialist*in für die Bau- und Immobilienbranche. Verbinde Masterstudium und Job: Montag und Dienstag halten wir vorlesungsfrei für deinen Erfolg!

Jetzt bewerben - bis einschließlich 15. Januar 2025!


Ein Studium für deinen Erfolg

Du möchtest Führungsaufgaben in der Bau- und Immobilienbranche übernehmen? Der Masterstudiengang an der HBC bereitet dich dafür ideal vor. 

Wir wissen, wie wichtig ein fächerübergreifendes Verständnis für den beruflichen Erfolg ist! Neben vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen wird auch branchenspezifisches Wissen praxisnah und zeitgemäß vermittelt.

Jedes Unternehmen besteht aus Menschen. Und diese müssen verstanden und richtig geleitet werden. Deshalb unterstützen wir unsere Studierenden bei der Entwicklung persönlicher und sozialer Kernkompetenzen, darunter Problemlösungsfähigkeit, ganzheitliches Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Setze deinen Fokus!

Du interessierst dich für das Management in Unternehmen aus der Bau- und Immoblienbranche? Dann bist du hier richtig!

Wir vermitteln dir anwendungsbezogene Lehrinhalte rund um die Immobilie - vom Research über die Projektentwicklung und Finanzierung bis hin zu Projektentwicklung und Nutzung. Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien bereitet dich fundiert und professionell auf die Übernahme von Führungsaufgaben in der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft und verwandten Branchen aus dem Beratungs- und Finanzsektor vor.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die Vermittlung interdisziplinärer Zusammenhänge und unternehmerische Sichtweisen.

Aber nicht nur das: Bei uns legst du auf Exkursionen und dank unserer exzellenten Unternehmenskontakte eine solide Grundlage für dein professionelles Netzwerk in der Branche. Perfekt für alle, die eine Karriere im Bau- und Immobilienbereich anstreben.

Du kannst bei uns das Studium berufsbegleitend absolvieren. In der Regel sieht der Stundenplan zwei freie Tage vor: So hast Du Montag und Dienstag frei für deinen Erfolg!

Schwerpunktthemen im Bereich Bau und Immobilien

  • Immobilienprojektentwicklung
  • Immobilieninvestition und Immobilienfinanzierung
  • Immobilienbewertung und Asset Management
  • Construction Management und Claim Management
  • Nachhaltigkeit und Life-Cycle-Cost 
  • Immobilienresearch und Marktanalyse
  • Informationssysteme und Digitalisierung
  • Allgemeine Management Skills

Du willst beruflich und persönlich durchstarten – und das ganz ohne Abstriche bei Familie oder Freizeit? Unser Masterstudiengang BWL mit Schwerpunkt Bau und Immobilien ist perfekt auf dich und deinen Alltag zugeschnitten! Der Studienplan ist so gestaltet, dass Montag und Dienstag als freie Tage fest integriert sind. Somit kannst du diese Tage individuell nutzen für berufliche Verpflichtungen, Praxiserfahrung, Familie oder private Projekte. 

Deine Vorteile:

  • Maximale Flexibilität: Montag und Dienstag vorlesungsfrei – für Beruf, Familie oder private Projekte.
  • Praxisnähe pur: Verknüpfe Theorie und Praxis direkt durch Job, Praktikum oder Werkstudententätigkeit.
  • Top-Lehre: Lerne von Profis - unsere Dozierenden bringen fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung in die Lehre ein. 
  • Karriereboost: Baue gezielt Kompetenzen auf, um anspruchsvolle berufliche Herausforderungen zu meistern.

Für wen eignet sich der Teilzeit-Master?
Egal ob du berufstätig bist, Praxiserfahrung sammeln möchtest oder dein Studium flexibel mit Familie und Freizeit kombinieren willst – unser Teilzeit-Master passt sich deinem Leben an.

Klingt nach deinem Weg? Dann bewirb dich bis 15. Januar oder 15. Juli an der Hochschule Biberach und starte durch. Wir freuen uns auf dich!

Unser Professor*innen-Team unterstützt und begleitet dich auf deinem Weg durch das Studium. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig und ein Erfolgsfaktor für dein Studium.

Highlights unseres Studiums: die Exkursionen! 

Dabei schauen wir in die Praxis und über den Tellerrand hinaus. Spannende  Tagesexkursionen führen uns im Masterstudium zu Zielen in der Region und zu spannenden Firmen der Branche.

Von der Qualität unseres Studiengangs sind nicht nur wir überzeugt, sondern auch die FIBAA und der Akkreditierungsrat.

Der Studiengang mit dem Schwerpunktprofil Bau und Immobilien wurde sogar als einer von wenigen in Deutschland durch eine Zertifizierung des Royal institution of chartered surveyors (RICS) ausgezeichnet.

Überzeuge auch du dich von der Qualität unseres Studienangebots!

RICS Re-Accreditation
Akkreditierungsrat
Siegel Akkreditierungsrat

Du suchst ein Studium, das dir vielfältige Karrierechancen in der Bau- und Immobilienwirtschaft bietet? Dann professionalisiere dich jetzt im Masterstudium Betriebswirtschaftslehre (Bau und Immobilien) an der HBC!

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Masterstudiengang Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) kannst du zugelassen werden, wenn du:

  • einen Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach hast

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach folgenden Kriterien:

  1. Durchschnitt des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses bzw. des vorläufigen Zeugnisses.
  2. Einschlägige praktische Berufserfahrung von mehr als 2 Jahren ergibt eine Verbesserung der Durchschnittsnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses um 0,2.

Aus der nach Nr.1 und 2 ermittelten Note wird unter allen Bewerbern eine Rangliste erstellt.

Die Studienplätze werden in einem hochschuleigenen Auswahlprozess vergeben. 

Hinweis: Bewerber*innen mit einem Bachelor-Abschluss im Umfang von weniger als 210 ECTS-Punkten müssen während des Studiums die fehlenden ECTS-Punkte zusätzlich erwerben. Die notwendigen Prüfungen werden nach erfolgreicher Immatrikulation individuell festgelegt. 



Aktuelles

Energie-Ingenieurwesen
Betriebswirtschaft

Fachkräfte für die Energiewende: Wie die HBC den Wandel unterstützt

Die Energiewende in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: dem Fachkräftemangel. Eine aktuelle Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zeigt, dass bis 2030 rund eine halbe Million Fachkräfte für den Ausbau der Erneuerbaren Energien fehlen könnten. Besonders betroffen sind Berufe im Bereich Solar- und Windenergie sowie Wasserstoff. Diese Lücke betrifft nicht nur die Energiebranche selbst, sondern auch viele angrenzende Sektoren, die für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar sind.

HBC

YouTuber und Hochschulorchester erwecken tragische Geschichte der Rachegöttinnen zum Leben

Die heutige Psychologie spricht von transgenerationalen Traumata – die griechische Mythologie fand für die Fortsetzung von Gewalt über Generationen hinweg Bilder wie die der Rachegöttinnen – die Erinnyen. Leconte de Lisles Drama ist eine Bearbeitung der ersten beiden Teile der „Orestie“ des griechischen Tragödiendichters Aischylos.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Kooperation mit Argentinien: Binationaler Master-Studiengang bereitet internationale Karrieren vor

Fantastische Bilder haben uns von Studierenden erreicht, die ein Semester an unserer Partnerhochschule Universidad Nacional de Tucumán (UNT) verbracht haben. Denn nach Argentinien pflegt der Studiengang Bau-Projektmanagement seit mehr als zehn Jahren besonders intensive Kontakte. Aufgebaut wurden sie insbesondere von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Veigele aus der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement.