Aktuelles

Betriebswirtschaft

Kolumne: Energiekrise? Ja, aber der CO2 Preis wird’s mittelfristig richten

In unserer Wirtschaftsordnung sind wir es gewohnt, dass (fast) alles ein Preisschild hat. Davon lässt sich das Wirtschaftssubjekt, sprich der oder die Käufer*in, bei seinen Entscheidungen leiten. Das gilt für die Hausbesitzerin, den Autofahrer oder auch beim gemeinsamen Restaurantbesuch. Seit dem kriegerischen Überfall des Sytems Putin auf die Ukraine im Februar 2022 hat insbesondere das Preisschild für Energie eine neue Dimension erreicht und damit das Verhalten beeinflusst. „Es kam plötzlich“, hieß es anfangs und – wen wundert es –, die enormen Preisanstiege sowie die daraus resultierende Rekordinflation haben das Ausgabeverhalten deutlich und nachhaltig verändert.

HBC

Der Beginn einer neuen Lebensphase: Hochschule Biberach begrüßt knapp 300 Erstsemester

Jede*r, die*der einmal irgendwo einen ersten Tag hatte – ob an der Schule, auf der Arbeit, im Sportverein oder im Studium – kennt es: Eine Mischung aus Fragezeichen, Zweifeln, Verunsicherung aber auch Vorfreude und Entschlossenheit schwirrt durch den Kopf. Gerade zu Beginn eines Studiums tut sich eine komplett neue Lebensphase auf, die große Veränderung mit sich bringt und somit auch Fragen aufwirft. Was will ich? Welchen Fußabdruck hinterlasse ich? Und: schaffe ich das? „Verunsicherung, Skepsis und Zweifel gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, die man mitbringen kann für ein erfolgreiches und erfülltes Studium“, begrüßt Prof. André Bleicher, Rektor der Hochschule Biberach, seine 300 Erstsemester im Audimax der Hochschule Biberach.

Porf. Christian Kulas
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement beruft Experten für nachhaltigen Carbonbeton

Ressourcen schonen und Langlebigkeit erhöhen: Diese beiden Stoßrichtungen gelten als richtungsweisend für das Bauen von Morgen. Denn die Bauwirtschaft zählt zu den größten Emissionstreibern weltweit, Materialien und Verfahren muss der Industriezweig deshalb dringend überdenken. Das unterstreicht auch Professor Dr.-Ing. Christian Kulas (* 1978), den die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement zum aktuellen Sommersemester für den Bereich Massivbau und insbesondere Stahlbetonbau berufen hat.

Weiterlesen icon
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement beruft Experten für nachhaltigen Carbonbeton

Ressourcen schonen und Langlebigkeit erhöhen: Diese beiden Stoßrichtungen gelten als richtungsweisend für das Bauen von Morgen. Denn die Bauwirtschaft zählt zu den größten Emissionstreibern weltweit, Materialien und Verfahren muss der Industriezweig deshalb dringend überdenken. Das unterstreicht auch Professor Dr.-Ing. Christian Kulas (* 1978), den die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement zum aktuellen Sommersemester für den Bereich Massivbau und insbesondere Stahlbetonbau berufen hat.

Weiterlesen icon
Porf. Christian Kulas
Wissen am Montag Banner
Energie-Ingenieurwesen
Betriebswirtschaft

Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"

Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach (HBC) setzt ihre Vortragsreihe, in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat, fort. Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst?

Weiterlesen icon
Energie-Ingenieurwesen
Betriebswirtschaft

Verständlich erklärt: Online-Reihe "Wissen am Montag"

Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach (HBC) setzt ihre Vortragsreihe, in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat, fort. Was bringt der Einbau von intelligenten Messsystemen? Was bringt der Wärmesektor für die Energiewende? Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung selbst?

Weiterlesen icon
Wissen am Montag Banner
Entwurf von Gebäudedraufsicht mit Schirmen in der Mitte
Architektur

Neues Leben im alten Spital: Ausstellung mit Entwürfen von HBC-Studierenden

Ab Freitag, den 10. März zeigt das Museum Biberach Entwürfe von Architekturstudierenden der Hochschule Biberach zu einer architektonischen Umgestaltung des Hospitalinnenhofes.

Weiterlesen icon
Architektur

Neues Leben im alten Spital: Ausstellung mit Entwürfen von HBC-Studierenden

Ab Freitag, den 10. März zeigt das Museum Biberach Entwürfe von Architekturstudierenden der Hochschule Biberach zu einer architektonischen Umgestaltung des Hospitalinnenhofes.

Weiterlesen icon
Entwurf von Gebäudedraufsicht mit Schirmen in der Mitte
Illustration Lesart Heimat
HBC

Hochschule Biberach und Christoph Martin Wieland-Stiftung veranstalten Ringvorlesung „Lesart Heimat“

Unter dem Titel „Lesart Heimat“ organisiert die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der Christoph Martin Wieland-Stiftung eine Veranstaltungsreihe. Anlass für diesen gemeinsamen Auf-tritt und das gewählte Thema sind die landesweiten Heimattage, die 2023 in Biberach stattfinden. Die Ringvorlesung „Lesart Heimat“ bietet einen Reigen an Vorträgen, Gesprächen und Lesungen an und ist sowohl für Studierende als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

Weiterlesen icon
HBC

Hochschule Biberach und Christoph Martin Wieland-Stiftung veranstalten Ringvorlesung „Lesart Heimat“

Unter dem Titel „Lesart Heimat“ organisiert die Hochschule Biberach (HBC) zusammen mit der Christoph Martin Wieland-Stiftung eine Veranstaltungsreihe. Anlass für diesen gemeinsamen Auf-tritt und das gewählte Thema sind die landesweiten Heimattage, die 2023 in Biberach stattfinden. Die Ringvorlesung „Lesart Heimat“ bietet einen Reigen an Vorträgen, Gesprächen und Lesungen an und ist sowohl für Studierende als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

Weiterlesen icon
Illustration Lesart Heimat