Master of Science, 4 Semester

Du möchtest Teil einer Zukunftswissenschaft werden? Oder doch lieber Führungskraft im Pharma-Bereich? Der Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie eröffnet dir unterschiedliche Berufsfelder - von einer akademischen Karriere bis hin zu einer Zukunft in der Industrie. Er wird in Kooperation mit der Uni Ulm durchgeführt.


Ein Studium für deine Karriere

Ob wissenschaftliche Karriere oder Leitungsposition in der pharmazeutischen Branche - der Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie bereitet dich optimal für sowohl den akademischen als auch privatwirtschaftlichen Bereich vor. 

Interdisziplinär und wissenschaftlich orientiert vermittelt dir der Studiengang vertiefendes Biotech-Know-how. Egal ob du später forschen möchtest oder in die Produktion gehst - die professionelle Betreuung im Fachbereich Biotechnologie der HBC hilft dir bei der Wahl des passenden Karrierewegs und auch dabei, in deinem Studium die richtigen Weichen für deinen zukünftigen Erfolg zu stellen. 

Auf dem Stundenplan stehen neben Vorlesungen und Seminaren vor allem Laborpraktika und Übungen. Natürlich gibt es auch Exkursionen - schließlich wollen wir dir auch Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche der Biotechnologie geben.

Forschung, Praxis, Wissenschaft - die Schwerpunkte

Wir kennen die berufliche und akademische Praxis! Deshalb spiegelt sie sich in allen Studieninhalten des Masterstudiums wieder. 

In diesem Studiengang lernst du also alles, was die biopharmazeutische Industrie fordert. Und du bist danach ideal für eine Promotion vorbereitet. Perfekt für all diejenigen, die ihren Forschungsdrang an einer Universität oder anderen Forschungseinrichtung ausleben möchten.

Wenn wir beim Stichwort Forschung sind: Forschung ist uns ein besonderes Anliegen im Masterstudium. Als MasterstudentIn lernst du forschungsorientiert. Das bedeutet, dass du deine wissenschaftlichen Kompetenzen, wie Recherche- und Analysetechniken, erweiterst. Basierend darauf geben wir dir auch ein kompaktes Set an Soft Skills und Fähigkeiten in der Arzneimittelherstellung mit.

Aber natürlich kommt auch im Masterstudiengang Pharmazeutische Biotechnologie die Praxis nicht zu kurz. In zwei Projektarbeiten lernst du anhand realitätsnaher Beispiele, biotechnologische Herausforderungen zu meistern. Zahlreiche Laborpraktika geben dir zusätzlich Selbstbewusstsein in der Arbeit im Labor. Die perfekte Grundlage für deine berufliche Karriere!

Immer professionell und immer für dich da - unsere Biotech-Experten unterstützen dich während deines gesamten Masterstudiums bei der Wahl deiner Schwerpunkte und deiner professionellen Weiterentwicklung. 

Master PBT Labor
Master PBT Labor

Um die besten Spezialist*innen auszubilden, brauchen wir die beste Ausstattung! Der Biotech-Campus Aspach in Biberach bietet dir genau das: modernste Labore, innovativ ausgestattete Räumlichkeiten und eigene Parkplätze

Du willst modern und zeitgemäß arbeiten? Dann bist du hier bestens aufgehoben!

Mit unseren virtuellen Rundgängen kannst du gerne einen Blick in unsere Labore werfen:

Der Studiengang ist ein Kooperationsstudiengang zwischen der Hochschule Biberach und der Universität Ulm. Du kannst als Studierende/r somit die Infrastruktur beider Hochschulen nutzen. Durch die Kooperation wird zudem eine ideale Kombination zwischen Forschung (Universität Ulm) und Praxis (Hochschule Biberach) hergestellt. 

Auf dem Bild ist das Logo der Universität Ulm zu sehen.
Auf dem Bild ist das Logo der Universität Ulm zu sehen.

Universität Ulm

Grundlagenforschung ist genau dein Ding? Das umfassende Fächerspektrum der Universität Ulm bereitet dich auf alle forschungsrelevanten Aspekte der Disziplin vor.

Am Institut für Molecular Biology and Biotechnology of Prokaryotes und am Institut für Pharmazeutische Biotechnologie kannst du dich im Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie auf Themen wie Protein Engineering und die Herstellung und Aufreinigung von therapeutisch wirksamen, rekombinanten Proteinen spezialisieren. 

Hochschule Biberach

Oder doch lieber stärker in die Praxis gehen? An der Hochschule Biberach profitierst du von einer anwendungsorientierten Lehre.

Am Institut für Angewandte Biotechnologie (IAB) werden in Zusammenarbeit mit der Industrie sowie mit weiteren Hochschulen Forschungsprojekte im Herstellungsprozess für Biopharmazeutika bearbeitet.

In verschiedenen Laboren wird der Prozess komplett abgebildet – beginnend mit der Etablierung von Zelllinien über Fermentation, Proteinaufreinigung und Proteinanalytik. Als Studierende/r des Masterstudiengangs Pharmazeutische Biotechnologie wirst du in die Bearbeitung dieser Projekte eingebunden. Die Erkenntnisse aus der Forschung fließen wiederum direkt in die Lehre zurück.

Von der Qualität unseres Studiengangs sind nicht nur wir überzeugt, sondern auch die ASIIN.

Überzeuge auch du dich jetzt von der Qualität unseres Angebots!

ASIIN Akkreditierung 2019-2026
ASIIN Akkreditierung 2019-2026


Aktuelles

HBC

Erste Dissertation in der Hochschulverwaltung: Jasmin Steinhauser legt erfolgreich Promotion ab

Wir gratulieren Dr. rer. pol. Jasmin Steinhauser ganz herzlich zur Promotion! Die Leiterin der Abteilung für Organisations- und Campusentwicklung sowie stellvertretende Kanzlerin (gemeinsam mit Natalie Borner, Leiterin der Personalabteilung) hat im Juni 2025 ihre Dissertation zum Thema „Die Institutionalisierung des nachhaltigen Wohnungsbaus – eine Studie über die Entwicklung ressourceneffizienten Bauens aus Sicht des Neoinstitutionalismus“ an der Universität Ulm verteidigt.

HBC

Mission Hochschuldidaktik: Das eigene Versuchskaninchen oder KI in der Lehre

Derzeit erleben wir einen tiefgreifenden Wandel in der Lernlandschaft, der durch mehrere bedeutende Faktoren geprägt ist. Zum einen treiben technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), die Möglichkeiten der Wissensvermittlung voran. Hätten Sie z.B. gedacht, dass KI bereits heute in der Lage ist, die Lehre zu individualisieren, so dass auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Studierenden eingegangen werden kann?

HBC

Tracking-Systeme im Bauwesen: Wie Echtzeit-Ortungen die Logistik optimieren können

Wir kennen die Systeme aus den Branchen Spedition, Luftfahrt oder Handel: Paketdienste setzen GPS- und Barcode-Systeme ein, um Sendungen in Echtzeit zu verfolgen, Fluggesellschaften verwenden Tracking-Systeme, um Gepäck und Ersatzteile zu lokalisieren und zu verwalten. Auch im Einzelhandel werden Identifikationssysteme in der Lagerhaltung und im Verkauf verwendet, um die Verkaufsgüter zu überwachen.