Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11
88400 Biberach
Deutschland
Veranstaltungen

Immobilien: Märkte, Preise und Produkte
Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach startet eine neue Vortragsreihe "Wissen am Montag", in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat. Dabei geht es u.a. um Möglichkeiten, Energie zu sparen, das eigene Haus fit für die Zukunft zu machen und um die Fragen, wie der Strommarkt tatsächlich funktioniert und ob sich private Photovoltaikanlagen als Energieinvestition rechnen.

Mit Anlagen- und Energie-Monitoring die Energieeffizienz verbessern
Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach startet eine neue Vortragsreihe "Wissen am Montag", in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat. Dabei geht es u.a. um Möglichkeiten, Energie zu sparen, das eigene Haus fit für die Zukunft zu machen und um die Fragen, wie der Strommarkt tatsächlich funktioniert und ob sich private Photovoltaikanlagen als Energieinvestition rechnen.

Mathe Vorkurs für Erstsemester
Unsere Vorkurse dienen dem Auffrischen von Schulwissen. Du möchtest vor deinem Studienstart nochmals alle wichtigen Inhalte aus der Schule wiederholen? Ein bisschen Vorlesungsluft schnuppern und vorab einige Kommilitonen kennen lernen? Dann melde dich zu unseren Vorkursen an!

Luftdichtheit von Gebäuden – Nutzen oder Risiko?
Verständlich erklärt: Die Hochschule Biberach startet eine neue Vortragsreihe "Wissen am Montag", in der Professor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Fachgebiete anhand aktueller Fragestellungen darstellen und aufzeigen, was diese ganz konkret mit dem Alltag der Menschen zu tun hat. Dabei geht es u.a. um Möglichkeiten, Energie zu sparen, das eigene Haus fit für die Zukunft zu machen und um die Fragen, wie der Strommarkt tatsächlich funktioniert und ob sich private Photovoltaikanlagen als Energieinvestition rechnen.

Chemie Vorkurs für Erstsemester
Unsere Vorkurse dienen dem Auffrischen von Schulwissen. Du möchtest vor deinem Studienstart nochmals alle wichtigen Inhalte aus der Schule wiederholen? Ein bisschen Vorlesungsluft schnuppern und vorab einige Kommilitonen kennen lernen? Dann melde dich zu unseren Vorkursen an!

Vorlesungszeitraum Sommersemester 2023
Vorlesungszeitraum im Sommersemester 2023: 13. März 2023 bis 1. Juli 2023