Die Gründerinitiative der Hochschule Biberach lebt Gründungskultur. Sie steht für unternehmerisches Denken und Handeln, Unternehmensgründung, sowie für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Die Gründerinitiative unterstützt im Gründungsprozess sowohl konzeptionell als auch durch eine hervorragende Labor-Infrastruktur und ein weitreichendes Netzwerk. Ausführliche Informationen über finanzielle Fördermöglichkeiten (EXIST, Junge Innovatoren uvm.) gehören ebenfalls zum Leistungsrepertoire. Diese Angebote stehen den Hochschulangehörigen und Absolvent*innen der HBC kostenfrei zur Verfügung.

Im Bereich der Entrepreneurship Education finden Studierende diverse curriculare Lehrformate. Überdies kann fakultativ im Rahmen des Studium Generale ein fächerübergreifendes Entrepreneurship-Zertifikat erworben werden.

Schließlich ist die HBC Partnerin des hochschulübergreifenden Verbundprojekts StartupSÜD. Gemeinsam mit der Universität Ulm, der Technischen Hochschule Ulm und der Hochschule Neu-Ulm sowie relevanten Playern aus dem Netzwerk entwickelt sie im Gründungs-Ökosystem Ulm-Biberach die nächste Generation Mittelstand.

Gefördert von:

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung
Logo Forschung an Fachhochschulen
Logo Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst
Logo Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Kreativ | Individuell | Unterstützend

Du studierst an der HBC, bist Mitarbeiter *in oder Alumni? Dich interessieren die Themen Gründung, Entrepreneurship und StartUps? Du möchtest mit deinen Ideen die Welt verändern? Dir fehlt vielleicht noch das Wie? Dann bist du genau richtig bei uns! Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir von der Gründerinitiative Biberach machen Lust aufs Gründen! Wir möchten den aktuellen und ehemaligen Hochschulmitgliedern, aber auch Unternehmen aus der Region den Gründerspirit näherbringen. Gleichzeitig stehen wir jungen Gründer*innen von der Ideenentwicklung bis zur Gründung beratend zur Seite und unterstützen bei typischen Herausforderungen. Wir selbst sehen uns zudem als Vernetzer. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bringen wir Gründungsinteressierte und Gründer*innen mit lokalen Unternehmen, Investoren, regionalen Verbänden & Co. an einen Tisch zusammen und schaffen somit ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Bei uns bekommst du persönliche Beratung und wirst auf dem Weg zur Gründung deines Startups begleitet. Egal ob Erst- oder Folgeberatung - wir stehen dir bei all deinen Fragen und Anliegen zum Thema Gründung unterstützend zur Seite. Informier dich hier über unsere vielfältigen Beratungsangebote oder wende dich einfach direkt an uns und schildere dein Anliegen.

Beratung Gründerinitiative
Beratung Gründerinitiative

Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung: gruenderinitiative@hochschule-bc.de

Innovativ | Visionär | Zielstrebig

AKTUELLE TEAMS IN DER HBC GRÜNDUNGSBEGLEITUNG:

  • Scalable Insects
  • Toko-Toko
  • The Circle
  • Softforce
  • Softsensor
  • D.O.M.E.
  • Urbanes Land
  • Anima Vintage
  • Blutanalyse
  • Pflegebauernhof
  • Rabolab
  • Holzvergasung
  • Agiles Projektmanagement
  • Balkonkraftwerk
  • uvm.

ERFOLGREICHE GRÜNDUNGEN AUS DEM HBC NETZWERK:

Infantics GbR

  • Gründung: 2021 (Projekt aktiv seit 2018)
  • Themenfeld: Medizintechnik, Digital Health
Kachel Infantics
Kachel Infantics

Sie sind Unternehmer*in und möchten nachhaltig die Region Biberach unterstützen? Sie sind von Startup-Ideen begeistert und könnten sich vorstellen, Mentor*in oder Business-Angel für ein junges Unternehmen zu werden? Sie haben bereits als etabliertes Startup die anfänglichen Hürden der Unternehmensgründung überstanden und möchten Ihr Wissen weitergeben?

Ob als Mentor*in durch finanzielle Unterstützung oder Mitwirken auf Veranstaltungen unserer Community: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Ideen warten auf Sie in unserem Startup-Ökosystem. Unser Team findet Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen mit uns zusammenarbeiten können. Sprechen Sie uns an.

Unsere Community setzt sich aus starken Akteuren der Region zusammen und bietet eine Vielzahl von Netzwerkmöglichkeiten. Um Ideen umsetzen zu können, ist Erfahrung und Marktkenntnis essentiell. Die Gründerinitiative bringt Expertinnen und Experten und angehende Entrepreneure zusammen, um Gründungen zu verwirklichen.



PARTNER IM ÖKOSYSTEM ULM-BIBERACH

Stadt Biberach Logo
Landkreis Biberach Logo
Logo IHK Ulm / Biberach (Startercenter),
Logo TFU
ITZ Plus Logo
Studio rot Logo
Logo der Universität Ulm
Logo THU
HNU Logo
Logo StartupSÜD


UNSER WEITERES NETZWERK

Gründermotor
German Entrepreneurship
StartUp BW
Logo Makers of Tomorrow

Gründerspirit | Motivierend | Vernetzend

Wir freuen uns, euch als unsere Gäste zu den Veranstaltungen willkommen zu heißen.

Startup Night Gesprächssituation 02
16.11.2023

Startup Night 2023

Startup Night 2023

16.11.2023 Startup Night #9 Save the Date

STARTUP NIGHT BIBERACH

Die HBC Startup Night ermöglicht Gründungsinteressierten, Gründer*innen, erfolgreichen Startups, Mittelständlern und Netzwerkpartner*innen aus der Region einen Austausch in lockerer Atmosphäre. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel eine informelle Plattform für die lokale Gründer*innen-Szene zu schaffen, die es ermöglicht, das eigene Netzwerk zu pflegen und zu erweitern.

Pinkes Logo Startupnight am Boden
Start up Night
Start up Night

Organisiert wird die Startup Night von der Gründerinitiative Biberach in Kooperation mit Netzwerkpartner*innen.

 

Founder Talks 

Zusammen mit PLAN G von der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart können wir auch in diesem Semester tolle Founder Talks anbieten. 

In diesem Format berichten Gründer*innen aus der Region Biberach und Baden-Württemberg von ihren Erfahrungen und vermitteln wöchentlich ehrliche Insights aus der Welt der Startups. Lass' dich von ihnen inspirieren und stelle deine Fragen! Immer Mittwochs von 15:30–16:00 Uhr.

Kostenlose Anmeldung und weitere Informationen.

ANSCHRIFT UND ANFAHRTSSKIZZE

Adresse:
Büro: Haus D, D2.38, Karlstraße 8, 88400 Biberach

Anfahrt Gründerinitiative
Anfahrt Gründerinitiative

HBC.INNOMEILE UND INFRASTRUKTUR


UNSER C-LAB

Das C-Lab wurde 2020 komplett neugestaltet und eingerichtet. Wo vorher ein normales Klassenzimmer und dann das Büro der Gründerinitiative war, ist jetzt ein gemütlicher Raum mit vielen funktionalen Möbeln und technischer Ausrüstung entstanden, der zum Kreativ sein und gemeinsamen Arbeiten einlädt!

C-Lab Gründerinitiative
C-Lab Gründerinitiative
C-Lab Gründerinitiative
C-Lab Gründerinitiative

Nutzen können das C-Lab alle Hochschulangehörigen der Hochschule Biberach für Treffen und Veranstaltungen aller Art, insbesondere jedoch Gründungsteams, die hier ihre Ideen vorantreiben und sich auch untereinander vernetzen können.

Anfrage und Buchung für den Raum erfolgt über die Gründerinitiative: gruenderinitiative@hochschule-bc.de

Einen Einblick in unser C-lab erhältst du über unseren virtuellen Rundgang:

VERBUNDINFRASTRUKTUR

Für unsere Gründungsteams stehen auch die Räumlichkeiten unserer Verbundpartner und deren fachlichen Schwerpunkte zur Verfügung. Gleichzeitig werden auch Fachlabore an der Hochschule Biberach für Gründungsteams für Versuche und den Prototypenbau geöffnet.

Weiterhin vermitteln wir bei fortgeschrittenen Teams und Bedarf feste Arbeitsplätze und Büros in entsprechenden Räumlichkeiten.


Bei Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung:

Kontakt
Gründerinitiative Biberach

Gründerinitiative Biberach

Zentraler Kontakt
Haus D., D.2.38
gruenderinitiative@hochschule-bc.de
Mail schreiben icon

Aktuelles

Gründerinitiative
Podcast

Startup-Story: Vom Studenten zum Unternehmensgründer - Gründerinitiative im Gespräch mit Workonio

Eigentlich studiert Nils Galler BWL an der Hochschule Biberach (HBC). Aktuell steckt er aber mit seinen drei Teamkollegen Julian Buntz, Dustin Braun und Matteo Koch mitten in der Gründung eines Unternehmens. „Workonio“ heißt die cloud-basierte Personal-Management-Plattform, die Unternehmen, welche auf der Suche nach Fachkräften sind, eine einfache Möglichkeit des Personalleasings bietet. Der Fokus des B2B-Marktplatzes liegt dabei auf Zeitarbeitsfirmen. Unterstützung erhält das Team unter anderem von der Gründerinitiative der Hochschule Biberach.

Gründerinitiative
HBC

Startups fallen nicht von den Bäumen – Wie die HBC junge Talente fördert

Dr. Cornelia Gretz ist Vertretungsprofessorin für Entrepreneurship an der Hochschule Biberach und leitet die Biberacher Gründerinitiative. Sie selbst hat erfolgreich gegründet und bereits mehr als 100 Startups begleitet. In ihrere Kolumne schreibt sie über Herausforderungen von Gründer*innen und wie die Gründerinitiative der HBC sie dabei unterstützt.

Gründerinitiative

Was will dir dein Schuh sagen?

So wird ein Schuh draus!, dachte sich Nico Russ als er die perfekte Form für seinen innovativen Laufschuh gefunden hatte. 2018 hat er sein Startup Infinite Running gegründet, inzwischen ist sein Produkt nicht mehr nur eine gute Idee, sondern am Markt erhältlich. Der gebürtige Biberacher hat den weltweit ersten modularen Laufschuh entwickelt und damit über das Ländle hinaus für ordentlich Furore gesorgt. Ein Schuh made in Germany und außerdem vegan.

Die Gründerinitiative in Bildern:

 

Ein Dankeschön an die Fördergeber

Den Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Förderproramm: Förderprogramm Forschung an Fachhochschulen
Für die Unterstützung des Projektes HBC.InnoMeile mit dem Förderkennzeichen: 13FH033SU8