Du willst erfolgreich ein Unternehmen führen und mit deinen Managementkompetenzen und fachlichem Know-how überzeugen? Du möchtest eine Geschäftsidee entwickeln und dich selbstständig machen?

Dann ist unser BWL-Schwerpunkt Unternehmensführung ideal für dich! Deiner Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch der Karriere in einem neuen oder deinem eigenen Unternehmen steht nichts mehr im Wege.

Nach dem dreisemestrigen Grundlagenstudium vertiefen wir dein Wissen und bereiten dich auf deine Karriere vor.


Du willst BWL studieren? Und du möchtest später in einem mittleren oder größeren Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen arbeiten oder du könntest dir die Gründung eines eigenen Unternehmens vorstellen? Dann ist der Studienschwerpunkt Unternehmensführung genau das richtige für dich.

Viele Unternehmen im Südwesten Deutschlands sind in ihren Branchen als Hidden Champions weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und oft sogar auf dem Weltmarkt führend. Dies gilt zum Beispiel für Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Automobil- und Automobilzuliefererbranche, der Pharma- und Biotechnologie oder dem Anlagenbau. Auch diese international tätigen Unternehmen sind mit den aktuellen Herausforderungen und Veränderungen durch Digitalisierung und Technologiewandel konfrontiert. Neue Technologien wie die Elektromobilität werden ganze Branchen fundamental verändern.

Für diese Veränderungen brauchen mittlere bis große Unternehmen der verschiedenen Branchen genau dich: Nachwuchskräfte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Es gilt, Geschäftsmodelle und Organisation fit für die Zukunft zu machen („Organizational Change“), Geschäftsprozesse zu digitalisieren und den wachsenden Ansprüchen von Kunden und Investoren an Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu genügen. Das Marktumfeld ist dynamisch. Start-Ups entstehen und bieten auch dir die Chance, über eine eigene Unternehmensgründung nachzudenken. Hast du schon Ideen?

Im Schwerpunkt „Unternehmensführung“ qualifizierst du dich für diese Herausforderungen. Die Inhalte umfassen eine ausgewogene Mischung aus quantitativen BWL-Themen, Inhalten zu Digitalisierung und Change Management und Themen wie International Management und International Marketing, die unternehmerische Anforderungen auf globalisierten Märkten adressieren. Für gründungsinteressierte Studierende kommen Themen wie Corporate Development und Entrepreneurship hinzu.

Durch diesen Mix bist du top für eine Führungslaufbahn in einem Industrieunternehmen oder auch die Karriere in einem neuen oder deinem Unternehmen vorbereitet.

BWL-Studium an der Hochschule Biberach: Schwerpunkt Unternehmensführung

Einen Gesamtüberblick über das Grundstudium und den Schwerpunkt erhältst du in unserem Modulhandbuch.

Nach dem Grundlagenstudium folgen die auf die Unternehmensführung bezogenen Studienschwerpunkte.

Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Vertiefung Unternehmensführung besonders wichtig:

Betriebswirtschaftliche Themenbereiche

  • Finanzierung und Investition
  • Marketing und Vertrieb in der Industrie
  • Leistungserstellung und Produktionsmanagement
  • Studentisches Consulting Projekt

Digitalisierung und Changement

  • Data Science
  • Managing Transformations
  • Wirtschaftspsychologie und Unternehmensethik
  • Corporate Development und Entrepreneurship
  • ...

Internationalisierung

  • International Finance
  • International Marketing and Sales

Key Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Blick über den Tellerrand
Bachelor International

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Innovative Lehrkonzepte: Jens Winter wird in „Akademie für Ausgezeichnete Hochschullehre“ aufgenommen

Prof. Dr. Jens Winter von der Hochschule Biberach (HBC) ist als Mitglied der „Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre e.V.“ aufgenommen worden. Der Verein ist ein Netzwerk besonders aktiver Lehrender aller Statusgruppen und Fachrichtungen an staatlichen und privaten Hochschulen in Deutschland, die sich durch innovative Lehrmethoden oder -projekte sowie außergewöhnliches Engagement für die Hochschullehre und deren Weiterentwicklung auszeichnen.

Betriebswirtschaft

Von der Idee zur Immobilie – Studierende erproben die Praxis der Projektentwicklung

Theoretisches Wissen allein reicht im Berufsleben selten aus, dies gilt auch für die Immobilienbranche. Gefragt sind praxisnahe Erfahrungen und ein tiefgehendes Verständnis für die Herausforderungen der Projektentwicklung – dem zentralen Prozess, der aus einer ersten Idee eine wirtschaftlich tragfähige und nachhaltig geplante Immobilie macht. Projektentwicklung umfasst dabei nicht nur die bauliche Umsetzung, sondern auch Marktanalysen, Finanzierungsstrategien und städtebauliche Konzepte. Genau das konnten Studierende des Studiengangs BWL – Bau und Immobilien an der Hochschule Biberach (HBC) unter der Leitung von Prof. Marcus Kollmann, Professor für Baubetriebswirtschaft und Projektentwicklung und Prof. Dr. Norbert Geiger, Professor für Rechtswissenschaften, unter Beweis stellen.

Gruppenfoto
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft
HBC

Probezertifizierung nach DGNB-Leitlinien: Studierende verleihen „Öko.See.Dorf“ Gold

Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft
HBC

Probezertifizierung nach DGNB-Leitlinien: Studierende verleihen „Öko.See.Dorf“ Gold

„Nachhaltig ist das neue normal“: So lautet der Slogan des Non-Profit-Vereins Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), einem europaweiten Netzwerk, dem auch die Hochschule Biberach (HBC) als Mitglied angehört. Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen und BWL Bau und Immobilien haben sich nun mit den Zielen der DGNB befasst. In ihrem Seminar „Green Building und Lebenszykluskosten“ bei dem Dozenten Matthias Gulde erhielten sie einen ganzheitlichen Überblick sozialer, ökologischer und ökonomischer Handlungsmöglichkeiten, um Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche realisieren zu können.