Zwei Schwerpunkte bilden den Kern des Studiengangs: Einerseits stehen technische, wirtschaftliche und wissenschaftlich-methodische Aspekte von der Ingenieurmathematik über die Modellbildung bis zur Unternehmensführung im Mittelpunkt. Andererseits wird großer Wert auf die Vorbereitung zur Übernahme von Leitungsfunktionen im Berufsfeld gelegt. Es werden Führungskompetenzen vermittelt und wichtige Soft Skills thematisiert.
Damit kombiniert der Studiengang die zwei wichtigsten Komponenten für eine erfolgreiche berufliche Karriere: fachliche und soziale Kompetenz.
Am Anfang des Masterstudiums steht ein zentrales Lehrmodul: das Seminar Energie- und Gebäudesysteme. Darin lernst du, wissenschaftlich und methodisch orientiert zu arbeiten. Eine ausgeglichene Kombination aus Pflicht- und Wahlfächern ermöglicht dir auch eine individuelle Gestaltung deines Studiums.