Die Hochschule Biberach entwickelt in einem gemeinsamen Projekt „Data Literacy und Data Science" zusammen mit acht weiteren Hochschulen und Universitäten neue Schulungs- und Qualifizierungsangebote zur Sammlung, Bewertung und Nutzung großer Datenmengen, die in Unternehmen anfallen. Die Angebote haben das Ziel, die Kompetenz des Mittelstands in der Erfassung und Auswertung von massiven Datenmengen zu stärken.
Die Weiterbildungsangebote richten sich sowohl an Entscheider, die grundlegendes Wissen in diesen Bereichen erwerben wollen, als auch an Anwender, die Daten mit vorhandenen Werkzeugen und Methoden analysieren.
Zudem werden spezielle Lernformate für Experten angeboten, die mit neuartigen, datenbasierten Lösungsansätzen auf Probleme reagieren. Für diese Zielgruppen kombinieren die Weiterbildungsangebote eine theoretisch fundierte Wissensvermittlung mit starkem Anwendungsbezug.
Die Hochschule Biberach wird dabei mit ihrem Schwerpunkt im Bauwesen branchenspezifische Angebote erarbeiten, die das Monitoring von Gebäuden und Energiesystemen zum Thema haben, sowie Zeitreihenanalysen, Metadaten beim Monitoring und Building Information Modeling (BIM) erarbeiten.
Hier sind sowohl das Institut für Bildungstransfer (IBiT) als auch das Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE) beteiligt.
Projektleitung: Prof. Dipl.‐Phys. Andreas Gerber (IGE)
Beteiligte Professoren:
- Prof. Dr.‐Ing. Martin Becker (IGE)
- Prof. Dr.‐Ing. Christof Gipperich (IIP)
Projektbearbeitung:
- M. Sc. Anna Stöcken (IBiT)
- Dipl.‐Ing. (FH) Peter Knoll (IGE)
- B. Eng. Sofia Sauter (IGE)
- M. Sc. Ramona Holland (IGE)
- M. Sc. Daniel Buchmiller (IGE)
- M. Eng. Florian Renz (BIM)
Laufzeit:
2019-2021
Förderprogramm:
ESF 2014-2020 SM Zentrale Projekte
Mittelgeber:
ESF, Ministerium für Soziales und Integration
Weitere Informationen erhalten Sie im Projektdatenblatt: