


Unsere Founder Stories im Videoformat:
"Die Gründerinitiative bedeutet für uns eine gute Beratung und vor allem ein extrem breit gefächertes Netzwerk. Nur aufgrund der Kontakte der Gründerinitiative waren wir in der Lage eine eigene Produktion aufzubauen. Vor allem in der Gründungsphase eines Start-Ups ist es immer nützlich eine realistische Einschätzung „von außen“ zu bekommen um sich weiter entwickeln zu können."
Markus Baumgartner, Toko Toko
Teamname: Toko Toko
Branche: Wald- und Forstwirtschaft
Kurzbeschreibung: In der Forstwirtschaft wurden Jungpflanzen bisher mit Wuchshüllen aus Kunststoff aufgeschult. TOKO TOKO schafft mit einer Schutzhülle aus Bambus eine abbaubare Alternative, um Plastik aus dem Wald zu verbannen.
Gründer*innen: Markus Baumgartner, Jörg Edelmann, Verena Edelmann, Tobias Miedl, Jan Tenhumberg
E-Mail: info@toko-toko.de
Homepage: www.toko-toko.de
„Schon während meines Studiums habe ich aufgrund meines Wahlfachs Gründergarage Bock aufs Gründen bekommen. Als mein erstes Startup Team LARVEST auf Grund persönlicher Differenzen auseinanderging, habe ich Gespräche mit der Gründerinitiative geführt. Dank dieser Unterstützung war es mir möglich mit ScalableInsects im Insektensektor weiter zu machen.“
Benjamin Bailer, Scalable Insects
Teamname: Scalable Insects
Branche: Biotechnologie
Kurzbeschreibung: Insekten sind eine wertvolle Proteinquelle und ein Baustein zukünftiger Ernähungskonzepte. Scalable Insects nutzt biotechnologische Ansätze, um die Zucht von Nahrungs- und Futtermittel-Insekten zu optimieren.
Gefördert durch: Kickstart@FH
Gründer*innen: Benjamin Bailer
E-Mail: Benjamin-Bailer@web.de
"Viele Startups haben an denselben Problem zu kämpfen. Die Gründerinitiative hat uns auf unserem Weg mit ihrer Erfahrung und ihrem Netzwerk unterstützt. So wurden wir beispielsweise mit einem erfahrenen Startup Unternehmer vernetzt, der wie wir im Bereich Onlineplattformen gründete und uns wertvolle Erfahrungen weitergeben konnte."
Nils Galler, Workonio
Teamname: Workonio
Branche: Personaldienstleistungen
Kurzbeschreibung: Workonio schafft eine Onlineplattform für Personal Leasing und verbindet damit Unternehmen und Zeitarbeitsfirmen.
Gründer*innen: Nils Galler, Julian Buntz, Dustin Braun, Matteo Koch
E-Mail: info@workonio.com
Homepage: https://www.workonio.com/
Teamname: Count
Branche: Fitness
Kurzbeschreibung: Unsere innovative AI-basierte Körpererkennung ermöglicht die Validierung der körperlichen Fitness durch sportliche Fitnesstests. Dies erfüllt das Bedürfnis nach personalisierten Angeboten und ermöglicht es Nutzern, ihre Fitness online nachzuweisen.
Gründer*innen: Paul Bosse, Lukas Pries, Leonard Pries, Robert Kornel
Gefördert durch: Kickstart@FH
Foto: Paul Bosse
"Wir sind auf die Gründerinitiative aufmerksam geworden durch das tolle Event "Startup-Night#8" in Biberach, bei dem wir das sympathische Team der Gründerinitiative Biberach kennenlernen durften."
Ingo Eh, Mehrgenerationen Pflegebauernhof
Teamname: Mehrgenerationen Pflegebauernhof
Branche: Gesundheit- und Sozialwesen
Kurzbeschreibung: Der Mehrgenerationen-Pflegebauernhof Ulm verbindet als Verein Kindertages-, Kranken- und Seniorenpflege in einer bauernhofähnlichen Pflege-WG. Ziel ist es, Pflege neu zu denken und über die Gemeinschaft von Menschen unterschiedlichen Alters wieder mehr Lebens- und Pflegequalität ermöglichen.
Gründer*innen: Ingo Eh, Carolyn Thomas, Mareike Gerster
E-Mail: mehrgenerationenpflegebauernhof-ulm@gmx.de
Homepage: https://www.mehrgenerationenpflegebauernhof-ulm.de/
Foto: Ingo Eh
„Die Gründerinitiative ist für jedes Startup aus Biberach und Umgebung ein unbedingtes Muss! Uns unterstütze sie unter anderem bei der erfolgreichen Bewilligung einer Finanzierung über das PreSeed-Programm, was die Grundlage der Neukonzipierung unseres Business-Modells darstellte.“
Oliver Munz, Rhetorican
Teamname: Rhetorican
Branche: Bildung
Kurzbeschreibung: Rhetorican ist ein staatlich akkreditierter Bildungsträger, der individuelle und zu 100% staatlich geförderte Online-Bewerbungs-, Rhetorik-, Sprach- und Gründer-Coachings anbietet.
Gründer*innen: Oliver Munz, Artur Rund & Timo Scholz
E-Mail: info@rhetorican.de
Homepage: https://www.rhetorican.de/
Foto: Oliver Munz
"Die Gründerinitiative hat uns sehr dabei geholfen, Fördergeldquellen zu identifizieren und uns mit den richtigen Ansprechpartnern zu vernetzen. Auf diese Weise konnten wir schnell große Fortschritte in der Finanzierung und Entwicklung unseres Produktes erzielen."
Teamname: Infantics
Branche: Lifescience
Kurzbeschreibung: Mit ihrem smarten Schuller behalten Infantics die Gesundheit von Säuglingen im Blick.
Gründer*innen: Timo Jensen, Chantal Allgöwer, Lorena-Chantal Gülsdorf, Joao Alexandre De Oliveira, Daniel Lung
Gefördert durch: Mit einem Forschungsprojekt an der Technischen Hochschule Ulm im Rahmen von BMBF-Programm Start Interaktiv.
E-Mail: info@infantics.com
"Eine Idee kann noch so erfolgversprechend sein. Wenn es nicht das richtige Umfeld gibt, diese auch in die Tat umzusetzen, dann bleibt es nur eine Idee. Die HBC hat in einer entscheidenden Phase an unsere Idee geglaubt. Mit diesem „Backup“ und dem Förderprogramm „Junge Innovatoren“ konnten wir unser Produkt schließlich bis zur Marktreife entwickeln. Dafür sind wir der HBC, der Gründerinitiative und nicht zuletzt unserem Mentor Jörg Schänzlin sehr dankbar."
Peter Kraft, Out for space/karuun
Teamname: Out for space/karuun
Branche: Bioökonomie
Kurzbeschreibung: Aus dem fast vergessenen Rohstoff Rattan wird das Nature Tech Material karuun, die ökologische Antwort auf Kunststoff.
Gründer*innen: Julian Reuter, Peter Kraft, Felix Horn
Gefördert durch: EXIST Gründerstipendium, Junge Innovatoren (HBC)
E-Mail: info@karuun.com
Homepage: https://www.karuun.com/
„Die Gründerinitiative zeigte mir viele wichtige Anlaufstellen und unterstütze mich dabei, die typischen Hürden einer Gründung gut zu nehmen. Dadurch schafft sich eine Verbindung, die immer noch anhält.“
Nico Russ, Infinite Running
Teamname: Infinite Running
Branche: Sport
Kurzbeschreibung: Infinite Running hat den ersten modularen Sportschuh, mit austauschbarer Sohle, entwickelt. Alle Schuhe sind "Made in Germany" und vegan.
Gründer*innen: Nico Russ
E-Mail: info@infinite-running.de
Homepage: https://infinite-running.com/
“Mit der Gründerinitiative verbinden wir vor allem die Punkte: Netzwerk, Know how & Beratung. Die Arbeit, die die Gründerinitiative leistet ist für Gründer:innern eine wertvolle Unterstützung und fungiert als kompetente Anlaufstelle, die auf vielen Ebenen beratend zur Seite steht.“
Katja Wollschläger, FritziFrisch
Teamname: FritziFrisch
Branche: Online-Supermarkt
Kurzbeschreibung: FritziFrisch sorgt für Effizienz in der Lebensmittelwertschöpfungskette. Das Gründungsteam bieten ein einzigartiges, datenbasiertes Liefermodell für den gesamten Wocheneinkauf mit regionalen Lebensmitteln. Direkt vom Landwirt bis vor die Haustür.
Gründer*innen: Philip Kleiner, Katja Wollschläger
Gefördert durch: Regionalbudget (ILE)
E-Mail: Hallo@FritziFrisch.de
Homepage: https://fritzifrisch.de/
„We were founded in January 2020 but lacked the funds to kick start our orphanage project. In July 2021, Gruenderinitiative, through Dr. Cornelia Gretz (funds and mentoring) became the catalyst to our now successful project. Two years later, we opened a school, running an orphanage, a water borehole, and online computer training for girls! All these were made possible because of your support! Thank you Gruenderinitiative and Dr. Gretz. “
Chisom Nwabufo, Eruisaku
Teamname: Eruisaku
Branche: Education and Social Welfare
Kurzbeschreibung: Eruisaku is a non-profit charity foundation dedicated to providing support to the orphaned, homeless, disabled and out-of-school children in Nigeria. Eruisaku is more than an orphanage home, the foundation is focused on not only providing shelter but also education to the less privileged children.
Gründer*innen: Chisom Nwabufo and Marcél Ströhle
Gefördert durch: Crossing Borders, Land Vorarlberg
E-Mail: eruisaku@gmail.com
Homepage: https://de.eruisaku.org/
„Im Studiengang Projektmanagement werden mit der Unterstützung der Gründerinitiative und basierend auf den Semester-Projektarbeiten kontinuierlich neue anwendungsorientierte Umsetzungen aktuellster Technologien und Geschäftsmodelle erarbeitet. Inzwischen ist mit der Uni Würzburg ein Netzwerk aus Bauingenieuren und Gamern entstanden, mit dem wir komplexe neue IT-Lösungen für die Baubranche umsetzen können. Das wird Basis für eine Reihe weiterer Geschäftsmodelle und Startup´s sein, die bereits in der Pipeline sind.“
Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich
Teamname: BII
Branche: Bau
Kurzbeschreibung: Die BII GmbH ist aus einer an der HBC (Studiengang Projektmanagement) geborenen Idee hervorgegangen, die zusammen mit der Uni Würzburg und dem Lehrstuhl für Games Engineering umgesetzt wird. Geschäftsidee ist die Entwicklung und der Vertrieb einer Software zur Bauablaufplanung und Bauprozessplanung sowie zugehörige Serviceleistungen, welche die Erzeugung eines digitalen Zwillings der Baustelle ermöglicht. Dieser digitale Zwilling ist Grundlage für viele neue Anwendungsfälle in der Wertschöpfungsstufe Bauproduktion und damit wesentlicher Produktivitätstreiber für die Baubranche.
Gründer*innen: Prof. Christof Gipperich (HBC), Prof. Sebastian von Mammen (Uni Würzburg), Beteiligung von Studierenden durch Virtual Stock Option Programms (VSOP)
Gefördert durch: Crossing Borders, Land Vorarlberg
E-Mail: wolpold@bii-gmbh.com
Homepage: www.bii-gmbh.com
„Unsere Nähe zur Gründerinitaive und dem Startup SÜD Verband hat uns immer wieder wertvolles Feedback, Gespräche und Kontakte geliefert. Außerdem konnten wir durch die vielfältigen Möglichkeiten und Räumlichkeiten eine erste Auflage unseres aktuellen Prototypen realisieren. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Jana Chiara Festini, My Book My World
Teamname: My Book My World
Branche: Bildung, Literatur, Unterhaltungsmedien
Kurzbeschreibung: Innovativer Ansatz eines Buch-Spiel-Hybrides, welches Kinder dazu bringt mit allen Sinnen in eine Geschichte einzutauchen und diese aktiv mitzugestalten. Durch die aktive Beschäftigung lernen die Kinder spielerisch und das Gelernte bleibt im Gedächtnis.
Gründerinnen: Anna Sophia Boden, Jana Chiara Festini
Gefördert durch: Exist Women und Kickstart
E-Mail: more@mybookmyworld.com
„Herzlichen Dank an die Gründerinitiative für die großartige Unterstützung und Begleitung – von den ersten Schritten bis hin zu wertvollen Ratschlägen während des Höhenflugs. An alle Studierenden, die mit dem Gedanken spielen, auf die Gründerinitiative zuzugehen: Machen!“
Teamname: SUSTRAVIA
Branche: SOFTWAREENTWICKLUNG
Kurzbeschreibung: Die SUSTRAVIA GmbH ist ein Green-Tech Startup, das sich auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen spezialisiert hat. Es bietet Softwarelösungen und Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen normgerecht zu bilanzieren und gezielte Reduktionsmaßnahmen zu entwickeln. Der Fokus liegt im Bauwesen, insbesondere in Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. SUSTRAVIA ist stark anwendungsorientiert und entwickelt Lösungen für Pilot-und Leuchtturmprojekten. Das junge Team kommt aus den Bereichen Bauingenieurwesen und Softwareentwicklung.
Gründer*innen: Luigi Paolo Ceci
E-Mail: hello@sustravia.com
Homepage: https://www.sustravia.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sustravia/
„Die Gründerinitiative hat mich dazu bewogen, meine Idee in die Realität umzusetzen. Die Unterstützung ist durchgehend groß. Der Kontakt mit anderen Gründern und der Support der Gründerinitiative motivieren enorm, das eigene Produkt bis zur Marktreife weiterzuentwickeln.“
Teamname: Nafi
Branche: Wasserbau
Kurzbeschreibung: Die Durchgängigkeit unserer Gewässer ist von herausragender ökologischer Bedeutung und auch ein erklärtes Ziel der EU. Fischaufstiege stellen diese Durchgängigkeit an Wehren oder Stützschwellen wieder her. NAFI verbindet die Vorteile technischer und naturnaher Fischaufstiege und ermöglicht es Fischen und Krebsen, effizient und zuverlässig neue Lebensräume zu erreichen.
Gründer*innen: Peter Dörr
E-Mail: p_doerr@gmx.de
Förderprogramme: Kickstart
„Nach über 5 Jahren sind wir als Absolventinnen der HBC für das Exist Women Stipendium wieder zur Hochschule zurück gekehrt. Es freut uns riesig für diesen großen Schritt unserer Karriere auch wieder auf die HBC zählen zu können. Wir schätzen den schnellen und unkomplizierten Austausch und freuen uns auf die kommende Zeit zur weiteren Etablierung unseres Unternehmens.“
Teamname: Peak Season
Branche: Outdoor Sport mit Fokus auf Alpinklettern
Kurzbeschreibung: Wir bringen die Alpinkletter-Community ins digitale Zeitalter. Alpine Klettertouren können mit Peak Season endlich komplett digital/mobil geplant und durchgeführt werden. Wir sagen adé zu 40 offenen Tabs im Browser und dutzenden Büchern, die noch heute benötigt werden, um eine Entscheidung zu treffen.
Gründer*innen: Gina Meininger (HBC Absolventin), Carolin Ritter (HBC Absolventin), Albert Lacambra
E-Mail: ginameininger@googlemail.com
Förderprogramme: Exist Women für Carolin und Gina
„Dank der Unterstützung der Gründerinitiative konnten wir mit den Kickstart-Mitteln einen ersten Prototyp unseres Produkts bauen. Dieser hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir erste Kunden generieren konnten.“
Teamname: The Circle
Branche: Bau- und Immobilien / Software & IT
Kurzbeschreibung: Perfekte Bauwerke. Wir machen Ihre Bauwerke mit den Ausstattungen erlebbar. Machen Sie in ihrem Gebäude eine „Probefahrt“ in einer konfigurierbaren Planungs- und Simulationsumgebung. Bevor es gebaut wird!
Gründer*innen: Levi Bäcker, Georg Schindele, Jan Hereth
E-Mail:info@thecircle-vr.de
Website: www.thecircle-vr.de
Förderprogramme: Kickstart@FH und bwPreSeed