Prof. Dipl.-Phys. Axel Bretzke
Energienutzung in Liegenschaften und Grundlagen der Energietechnik

Kontaktdaten
Tel.
+49 - (0) 7351 582-284
bretzke@hochschule-bc.de
Adresse
Büro:
Haus D
D4.28
Karlstraße 11
88400 Biberach
Deutschland
Publikationsliste von Prof. Bretzke:
Downloads
Lebenslauf
Professor für Energienutzung in Liegenschaften und Grundlagen der Energietechnik
Bildungsgang
- Studium der Physik an der Universität Darmstadt
- Studium Energiewirtschaft an der Hochschule Darmstadt
Beruflicher Werdegang
- Detektorbau bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung
- Stadtverordneter in Darmstadt
- Erarbeitung von Energie- und Abfallkonzepten
- Hessen-Energie, Prüfung von Energiekonzepten, Entwurf Programm Stromsparförderung für das Land Hessen
- Freiberuflicher Mitarbeiter einer Wirtschaftsberatungsgesellschaft im Rahmen Öko-Audit, Energieberatung für Commerzbank, Neckermann, Ritter Sport, Lidl, Crammer u.a.
- Hessisches Umweltministerium, Referent für Energiekonzepte, Energiedienstleistungen und rationelle Elektrizitätsverwendung, erstes Stromsparförderprogramm, LEE, Contracting Leitfaden, Atomausstiegsszenario
- Stadtwerke Frankenthal, Assistent der Geschäftsführung, Energiewirtschaft und Technik, Risikomanagement, Arbeitsorganisation, neue Energiewirtschaft
- Gebäudewirtschaft der Stadt Köln, Stabsstelle Energiemanagement
- Energiemanagement der Stadt Frankfurt, Grundsatzangelegenheiten, Qualitätssicherung, Vertragsoptimierung, Passivhausbauweise
- Nebenberufliche Tätigkeit als Lehrbeauftragter der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Wirtschaft/Energiewirtschaft
- Nebenberufliche Beratung energetische Standards und Bebauungsplanung für die öffentliche Hand
Funktionen und Ämter
- Mitglied im VDI, DEN und VCD
- Zuarbeit zum Arbeitskreis "Energieeinsparung" des DST
Schwerpunkt in Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Transfer an der Hochschule Biberach
Lehre
- Bauphysik und Energiebilanz von Gebäuden (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Bauphysik und klimagerechtes Bauen (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Energiewirtschaft und Energierecht (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Energiemanagement (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Energetische Bewertung von Gebäuden (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Laborpraktikum Energiesysteme im Feld (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Klimagerechtes Bauen und Bauphysik (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Wahlfach Passiv- und Plusenergiegebäude (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Betreuung von Studien- und Forschungsarbeiten sowie Bachelor- und Masterthesis
Forschung
- Energieeffiziente Beleuchtung in Schulen, u. a. im Rahmen des Greenlight Programms der EU
- Aufbau und Betrieb des Labors für regenerative Energien (Feldlabor) und Smart-Grid Labor als sogenanntes Reallabor
- Eco2centric – Forschungsprojekt nachhaltige Altstadt Biberach
- Passivhaus-Planer Kurs CEPH der Akademie der Hochschule Biberach, Referent für Wirtschaftlichkeit
- EU-Forschungsprojekt Teilenergiekennwerte von Nicht-Wohngebäuden (TEK), Teilprojekt Messtechnische Analyse Praktiker-Baumarkt Ulm
Besondere Aufgaben an der Hochschule Biberach
- Wissenschaftlicher Leiter Feldlabor für Regenerative Energien
- Öffentlichkeitsarbeit in den Studiengängen Energie-Ingenieurwesen und Energie- und Gebäudesysteme