Prof. Dr.-Ing. Roland Koenigsdorff
Leiter Institut für Gebäude- und Energiesysteme
Simulationstechnik, Bauphysik, Energiekonzepte und Geothermie

Kontaktdaten
Tel.
+49 - (0) 7351 582-255
koenigsdorff@hochschule-bc.de
Adresse
Büro:
Haus D
D4.30
Karlstraße 11
88400 Biberach
Deutschland
Übersicht über Publikationen und Vorträge von Prof.Dr. Roland Koenigsdorff:
Lebenslauf
Professor für Simulationstechnik, Bauphysik, Energiekonzepte und Geothermie
Bildungsgang
- Studium Maschinenwesen, Vertiefung Thermodynamik und Regelungstechnik, an der Universität Stuttgart
- Promotion im Themenbereich "Direkteinkopplung konzentrierter Solarstrahlung in eine zirkulierende Wirbelschicht"
Beruflicher Werdegang
- Bis 1998 Leitung der Gruppe Energiemanagement und Gebäude- und Anlagensimulation bei der DS-Plan GmbH, Stuttgart
- Umfangreiche Erfahrung auf dem Gebiet der Modellbildung und Simulation energietechnischer Systeme in den Bereichen Verfahrens-, Solar- und Gebäudetechnik
- Beratungs- und Gutachtertätigkeit für Ingenieur- und Architekturbüros, Kommunen und Industrie
- Referenten- und Fortbildungstätigkeit für private und öffentliche Institutionen
Funktionen und Ämter
- Mitglied in den VDI-Richtlinienausschüssen VDI 3807, VDI 4640
- Gutachter für Forschungsanträge in Bundes- und Landesprogrammen
- Gutachter für das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Mitglied im Beirat der Energieagentur Ravensburg/Biberach
- Mitglied im Beirat des WBZU - Weiterbildungszentrum Ulm für innovative Energietechnologien
- Lokale Agenda 21 Biberach a. d. Riß: Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen/Energie und Beauftragter der Hochschule Biberach für Lokale Agenda 21
- Landesforschungszentrum Geothermie LFZG: Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats
- Vorstandsmitglied bei IBPSA-Germany (deutschsprachige Sektion der International Building Performance Simulation Association IBPSA)
- Kooperation mit der Messe und dem Kongress GeoTHERM in Offenburg
Schwerpunkte in Lehre und Weiterbildung sowie Forschung und Transfer an der Hochschule Biberach
Lehre
- Physik und angewandte Numerik (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Thermisch-energetische Simulation (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Bauphysik und Energiebilanz von Gebäuden (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Bauphysik und klimagerechtes Bauen (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Thermoaktive Bauteilsysteme (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Anlagen- und Systemsimulation (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Grundlagen der Geothermie (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Laborpraktikum Kälte- und Wärmepumpensysteme (Bachelor Energie-Ingenieurwesen)
- Thermisch-energetische Simulation (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Strömungssimulation (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Klimagerechtes Bauen und Bauphysik (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Geothermische Systeme (Master Energie- und Gebäudesysteme)
- Betreuung von Studien- und Forschungsarbeiten, Bachelor- und Masterthesis
Forschung
- Forschungstätigkeiten bei der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Systemsimulation sowie experimentelle und theoretische Arbeiten zu solarthermischen und solarchemischen Kraftwerkskomponenten
- thermisch-energetische und strömungsmechanische Simulation von Gebäuden einschließlich Anlagen zur Raumkonditionierung, Energieversorgung und Geothermie
- Neu- und Weiterentwicklung von Simulationsmodellen und -programmen, insbesondere bei der Gebäude- und Anlagensimulation sowie der Auslegung und Simulation
geothermischer Anlagen - Themenbereich Thermoaktive Bauteilsysteme, Oberflächennahe Geothermie, Luftdichtheitsprüfungen an Gebäuden, Monitoring und messtechnische Evaluierung
von Gebäuden, Wärmepumpen und geothermischer Anlagen inkl. Fragen zur Messtechnik (Wärmezählung) - aktuelle Forschungsthemen:
- Innovations- und Technologiezentrum (ITZ Plus)
- Innovative Hochschule InnoSÜD
- Integrative Betrachtung einer nachhaltigen Wärmebewirtschaftung von Stadtquartieren im Stadtentwicklungsprozess
- Kühlung mit oberflächennaher Geothermie
- Geothermische Speicherung in Baden-Württemberg
Besondere Aufgaben an der Hochschule Biberach
- Geschäftsführende Leitung des Instituts für Gebäude- und Energiesysteme (IGE)
- Wissenschaftlicher Leiter Labor für Simulationstechnik
- Beauftragter der Hochschule für die Lokale Agenda 21
- Prodekan Forschung der Fakultät Architektur und Energie-Ingenieurwesen