Prof. Dr. Stefan Ulreich
Energiehandel, Energiepolitik

Kontaktdaten
Tel.
+49 - (0) 7351 582-545
ulreich@hochschule-bc.de
Adresse
Büro:
Haus D
D3.59
Karlstraße 8
88400 Biberach
Deutschland
Lebenslauf
Qualifikationen:
- Studium und Promotion Theoretische Physik an der LMU München
- Berufsbegleitender Kurs in Finanzmathematik an der INSEAD, Fontainebleau
- EEX-Händlerprüfung
- Quantitativer Analyst bei Dresdner Kleinwort Benson (1997-2000)
- Verschiedene Positionen im Energiehandel, Strategie, Energiepolitik, Vertrieb in der E.ON Gruppe (2000-2017)
- Gremienmitarbeit in nationalen und internationalen Organisationen (u.a. World Energy Council, European Federation of Energy Traders, European Round Table, EURELECTRIC, bdew, AG Emissionshandel)
Veröffentlichungen (Auswahl:
- Bitcoin: Quo Vadis? a Forecast Based on Estimated Production Costs and Investor Preferences (Prof. Dr. Schlotmann, Dr. Ulreich, Inka Zippe, M.A.), SSRN, Nov. 2018
- Die Blockchain als zukunftsweisende Idee für die Geldanlage“ in „Vermögensmanufaktur“, Herausgeber: Roland Eller und Markus Heinrich, Finanzbuch-Verlag (2018)
- Modul „Rohstoffpreisrisiken“ für das „Management-Kurzstudium: Energiehandel & Rohstoffmanagement“, Fachliche Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel und Prof. Dr. Christoph Weber (2014)
- Modul „Der europäische Energiemarkt: Strom, Gas, Öl, Kohle & CO2“ für den „Euroforum-Lehrgang: Rohstoffe“, Fachliche Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel und Roland Eller (2012)
- Modul „Einführung und Umsetzung des Emissionshandels“ für den „Euroforum-Lehrgang: CO2-Emissionshandel“, Fachliche Leitung: MinDiRig F. J. Schafhausen (2012)
- Modul „Rohstoffpreisrisiken“ für den „Euroforum-Lehrgang: Risikomanagement in der Energiewirtschaft“, Fachliche Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Kiesel und Roland Eller (2010)
- Kapitel “Electricity Trading in the European Union” und “Emissions Trading in the European Union” im “Handbook of Commodity Investing”, Herausgeber: Frank J. Fabozzi, Roland Fuss, John Wiley & Sons (2008)
- Seit 2007 ständiges Redaktionsmitglied der “Energie für Deutschland” (Jahresschrift des Weltenergierat Deutschland)