


Das Labor für Wasserbau ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Ausbildung in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Bau-Projektmanagement. An physikalischen und numerischen Modellversuchen sowie bei Geländepraktika wird hier der theoretische Lehrstoff praxisnah erlebbar.
Neben den physikalischen Modellversuchen verfügt das Labor über vielfältige Möglichkeiten zur numerischen Modellierung von Strömungsvorgängen. 1D-, 2D- und 3D-Strömungsmodelle können sowohl in den allgemeinen Computerräumen der Hochschule als auch auf eigener Hardware im Labor genutzt werden.
Als Besonderheit kann eine komplett wiederaufgebaute Wasserkraftturbine mit 160 kW Francis-Spiralturbine und Generator auf dem Campus der Hochschule besichtigt werden.