

Die Welt und Hochschulen verändern sich und damit auch das Berufsfeld und die Anforderungen an das professorale Personal: neben praxisrelevanter Lehre gewinnen angewandte Forschung und rekursiver Transfer an Relevanz. Die Hochschulen der Region sehen sich hier als wichtiges Glied um den kontinuierlichen Wandel der Gesellschaft zukunftsfähig mit zu begleiten und auszugestalten. Wir sind überzeugt: insbesondere Professor*innen nehmen eine Schlüsselrolle ein. Nicht nur in der Vermittlung von Wissen, sondern auch in der Bearbeitung aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen und der Weitergabe neuer Erkenntnisse über Hochschulgrenzen hinaus.
Ziel von InnoPROF ist daher die Identifikation, Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals als Transformator*innen des Wandels. Hierfür wurden drei Handlungsfelder mit mehreren beispielhaften Fragestellungen identifiziert:
Gemeinsam mit der Hochschule Neu-Ulm und in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik suchen wir Antworten auf diese Fragen und testen hierfür innovative Methoden und Prozesse.
Das InnoPROF-Team der Hochschule Biberach (v.l.n.r):
Obere Reihe: Nico Schlegel (Crossmediales Employer-Branding)
Mittlere Reihe (v.l.): Dr. Eva Kriehuber (Projektkoordination), Anika Hädicke (Zukunftsorientiertes Kompetenzprofil)
Untere Reihe: (v.l.): Prof. Dr. Jens Winter (Projektleitung), Dr. Katharina Moser (Triple Career & Mentoring), Jan Heidtmann (Gender & Diversity)
Mittelgeber:
Crossmediales Employer-Branding:
Erstellung und Konzeption eines Styleguides zum Projekt InnoPROF. Aktuell entsteht im engen Austausch mit internen und externen Beteiligten eine HBC-Landingpage für die Zielgruppe Professorales Personal. Für einen besseren Überblick und Transparenz des komplexen Berufungsprozesses ist eine grafische Darstellung geplant.
Zukunftsorientiertes Kompetenzprofil:
Die unter Berücksichtigung gängiger Kompetenzmodelle und den Anforderungen der HBC entwickelten Persona dienen als Grundlage für die Kompetenzorientierung in Stellenausschreibungen, dem Active Sourcing und beim zielgruppengerechten Marketing. Daneben wird ein kompetenzorientiertes Baukastensystem entwickelt, um Berufungsverfahren und die Auswahl von Kandidaten, sowie die Erfassung ihrer Kompetenzen passgenau weiterzuentwickeln. Fehlende Kompetenzen für eine Professur, insbesondere im Bereich der Lehre, können hierbei durch individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote adressiert und weiterentwickelt werden.
Triple Career & Mentoring:
Im Rahmen eines Ausbaus des Dual Career Service der HBC werden momentan Strukturen und Prozesse für die Jobsuche der Partner*innen zukünftiger Professor*innen, die nach Biberach ziehen gestaltet. Darüber hinaus findet ein Kooperationsaufbau zu diversen Einrichtungen statt, um die Familien neuer Professor*innen in den unterschiedlichsten Lebenslagen bedarfsgerecht unterstützen zu können.
Gender & Diversity:
Geschlechtergerechtigkeit und ein respektvolles, diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld stärken den Zusammenhalt an der HBC. Aktuell werden im Rahmen von InnoPROF die Gewinnungsverfahren, wie Stellenausschreibungen und Ablauf der Berufungen analysiert und durch Empfehlungen zu geschlechtergerechter und inklusiver Sprache, zu rechtlichen Rahmenbedingungen und zu Prozessentwicklung begleitet.
Stand: November 2022
Bühnenbild: © freepik.com