


Das Labor für Automatisierungstechnik ist eine praxisorientierte Lehr-, Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des Instituts für Gebäude- und Energiesysteme. Es unterstützt in der Lehre primär den Bachelor Studiengang Energie-Ingenieurwesen und den Master Energie- und Gebäudesysteme. Thematisch werden Aufgaben- und Fragestellungen aus dem Spektrum der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Gebäudeautomation sowie des Energie- und Gebäudemanagements für das gesamte Anwendungsfeld der Gebäude- und Energietechnik bearbeitet.
Aktuelle Themen sind z.B.:
Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden auf den Gebieten der Gewerke übergreifenden Gebäude- und Raumautomation, nachhaltigen Energiesystemen und des Energie- und Gebäudemanagements durchgeführt.
Dies sind z.B.:
In der virtuellen Führung durch das Labor erklären Prof. Dr. Martin Becker und sein Team, wie die Gebäudeautomation Energie und Kosten spart. Entstanden ist das Video in Zusammenarbeit mit dem InnoSÜD-Teilprojekt „Mixed Reality Konzepte“ an der Hochschule Neu-Ulm. Die Videos lassen sich am besten mit einer Brille für Virtual Reality-Anwendungen betrachten. Aber auch ohne eine solche Brille ist die 360°-Ansicht möglich: Dafür einfach mit der Maus oder den eingeblendeten Pfeiltasten den Bildausschnitt verschieben.