

„Wie soll unsere Stadt in 20 Jahren aussehen? Wie können wir den Bedarf an Wohnraum, an öffentlichen Gebäuden unter einen Hut bringen mit der Herausforderung des Klimaschutzes mit einer nachhaltigen Stadtentwicklung?“ Für den Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Norbert Zeidler, sind diese Fragen äußerst wichtig und unumgänglich. Gerade das Thema nachhaltiges Bauen und Leben in der Stadt spielt für das Stadtoberhaupt eine große Rolle.
Auch ein Projektteam der Hochschule Biberach (HBC) befasst sich derzeit intensiv mit dem Gedanken, wie wir in Zukunft gemeinschaftlich lebenswerte und zukunftsfähige Städte schaffen, die nachhaltige, energieeffiziente und sozialverträgliche Gebäude für Wohnen und Arbeiten bieten. Das interdisziplinäre Team, Extension for Sustainability (X4S) der HBC, nimmt am internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon Europe 21“ (sde21) teil und tritt gegen 17 weitere Teams aus 11 Ländern an. Alle Teilnehmer entwickeln Entwürfe für innovatives Wohnen und setzen diese in Form von voll funktionsfähigen, ein- bis zweistöckigen Wohngebäuden in die Tat um. Wie beim olympischen Zehnkampf, messen sich die Teams des SDE dabei in zehn Disziplinen.
Als ehemaliger Zehnkämpfer kennt sich Oberbürgermeister Zeidler mit dieser Herausforderung aus: „Im Zehnkampf reicht es für einen Sieg oder auch nur eine gute Leistung nicht aus, wenn man nur in einer oder zwei Disziplinen stark ist. Im Gegenteil, man muss ein Allrounder sein.“ Für diese anspruchsvolle Aufgabe wünscht das Stadtoberhaupt dem X4S-Team per Videobotschaft viel Erfolg und ist sehr stolz über die Teilnahme am Wettbewerb: „Wir brauchen solche Köpfe wie euch hier in Biberach. Und übrigens auch im Rest der Welt.“
Video: Das Video wurde von der Stadt Biberach produziert und der Hochschule Biberach zur Verfügung gestellt.