


Für alle, die das spannende Gespräch zwischen unserem Bioökonomen Jan Grossarth-Maticek und dem Deutschlandradio nicht verfolgen konnten, haben wir hier den Link zum Nachhören. Jan Grossarth lehrt in unserem Studiengang Architektur Bioökonomie und Ressourcen und hat jüngst das erste Buch über die Bioökonomie des Bauens veröffentlicht („Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen. Eine Einführung“, Verlag Springer Vieweg).
Darin geht es um die konsequente Planung und Realisierung auf die Stoffschicksale der verwendeten Materialien – und damit um den langfristigen Erhalt von Baustoffen. Häuser würden viel zu schnell und leichtfertig abgerissen, ihr kultureller Wert zu geringgeschätzt, macht Grossarth auch im Interview mit dem Deutschlandfunk deutlich. Für seine Publikation hat er u.a. mit Kolleg*innen unserer Hochschule gesprochen, darunter den Professoren Hannes Schwarzwälder, Gerhard Haimerl, Jörg Hauptmann, Daniel Rubin, Dimitrios Toris oder Rainer Weitschies aus den Fakultäten Bauingenieurwesen und Projektmanagement sowie Architektur und Energie-Ingenieurwesen.