Die Bachelor-Absolvent*innen des Studienjahres 2023/2024 der Hochschule Biberach (HBC) standen beim Dies Academicus Ende November im Mittelpunkt: Am Vormittag wurden die besten Thesen ausgezeichnet – am Abend verabschiedeten die Fakultäten Biotechnologie, BWL, Architektur und Energie-Ingenieurwesen sowie Bauingenieurwesen und Projektmanagement ihre Studierenden. Für den Ball lädt die HBC jedes Jahr in die Biberacher Stadthalle ein und entlässt die Absolvent*innen mit großem Tamtam in einen neuen Lebensabschnitt: Manche der Studierenden haben sich für ein weiterführendes Master-Studium entschieden – an der HBC ebenso wie an anderen Hochschulen und Universitäten. Andere sind nach Erreichung des ersten akademischen Grades und dem berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Bachelor of Arts in den Beruf eingestiegen.
Wie auch immer die Wahl getroffen wurde: „Heute Abend feiern wir den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Und sie dürfen am heutigen Abend durchaus stolz auf sich sein, sie haben eine ganze Menge geschafft““, sagte Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr, Rektor der Hochschule Biberach, in seiner Eröffnungsrede. Bahr ließ die vergangenen Jahre nochmals Revue passieren und erinnerte an die Corona-Pandemie, die die ersten Semester der Absolvent*innen sehr geprägt hatte. „Das war natürlich doppelt schwer“, so der Rektor.
Matthias Bahr erinnerte aber auch an die vielen Meilensteine eines Studiums: natürlich die bestandenen Prüfungen, aber vor allem auch die tollen Projekte, Exkursionen oder Summer Schools, die auf dem Programm standen, sobald die Pandemie überstanden war. Dabei erinnerte er an das vielfältige Engagement der Studierenden, die sich einbringen, „um Dinge möglich zu machen oder zu verbessern“. Beispielhaft nannte er die Mitarbeit in den Gremien der Hochschule, in der Verfassten Studierendenschaft, als Tutor*innen, in der Gleichstellung, in der Gründerinitiative, bei der Betonkanuregatta oder auch beim Hochschulsport oder dem Hochschulorchester.
Dieser Gemeinschaftssinn sei es, der die Hochschule Biberach ausmache. In diesem Sinne dankte Matthias Bahr auch der Professorenschaft sowie den Mitarbeitenden in den Abteilungen, Studiengängen und Instituten: „Neben den Studierenden machen Sie unsere Hochschule erst zu dem, was sie ist und geben ihr diesen unvergleichlichen Charakter einer innovativen und dynamischen Hochschule mit familiärem und wertschätzendem Miteinander“.
Die Akademische Feier Preisverleihung am Vormittag hatte in der HBC-Aula stattgefunden. In feierlichem Rahmen und unter Begleitung des Hochschulorchesters wurden die Absolvent*innen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Preise werden von Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen sowie dem Förderverein GdF der Hochschule Biberach in allen Fakultäten vergeben. Die Fragestellungen, mit denen sich die Studierenden befasst hatten, zeigen die thematische Vielfalt in allen Studiengängen und den Leitgedanken der HBC: den schonenden Umgang von Ressourcen in Verbindung mit innovativen Technologien.
Die Preisstifter*innen sind:
- Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
- Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Baden-Württemberg
- e.wa riss Gmbh & Co. KG
- Franz und Alexandra Kirchhoff Stiftung (STRABAG Stuttgart)
- Gesellschaft der Freunde und Absolventen der Hochschule
- Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.V.
- Kai Haag Preis
- LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
- Liebherr Werk Biberach GmbH
- Netze BW GmbH
- TransnetBW GmbH
- Wassermüller Ingenieurbüro
- Wolfgang Dürr Stiftung
Die Preisträger*innen sind:
Fakultät Architektur und Energie-Ingenieurwesen
- Annika Daniela Kirschmer
- Jakob Kast
- Till Noah Kirsch
- Julian Noah Schmid
- Joel Albert
- Elias Frank Loeff
- Sebastian Braun
- Silas Bernhard Baumer
- Elias Faude
- Jan Füssel
- Philipp Ruf
- Stefanie Nägele
Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement
- Eric Neumann
- Adrian Kniesel
- Moritz Deuringer
- Julian-Max Maschke
- Simon Grauer
- Judith Andrine Eggert
- Jonathan Leonard Rafensteiner
- Emma Siegle
- Lucca Seitz
- Silas Luca Mack
- Jonas Gabriel Groll
- Moritz Angstenberger
- Dennis Renz
- Annalena Holy
- Nicola Thannheimer
Fakultät Betriebswirtschaftslehre
- Valentin Weppner
- Jonathan Braq
- Jan Schulte
- Luise Schock
Fakultät Biotechnologie
- Tim Bradl
- Malina Anna Reisch
- Lena-Marie Sokolowski
- Ines Franziska Wachter
- Angela Wiebe
- Franziska Magdalena Deuter