Der erste Schützenfreitag ist auch für die Hochschule Biberach (HBC) ein besonderer Tag, denn dann stehen Verabschiedung und Wiedersehen im Mittelpunkt dreier Veranstaltungen. In diesem Rahmen werden die Master-Absolvent*innen der Fakultäten Architektur und Energie-Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen und Projektmanagement sowie BWL und Biotechnologie feierlich entlassen, auch werden die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Anschließend findet das zentrale Alumnifest der Hochschule statt; zu diesem HomeComing sind ab 18 Uhr alle Ehemaligen der HBC eingeladen – bei Musik, Auftritten von Schützengruppen und natürlich vielen Gesprächen.

Mitveranstalter sind der Förderverein GdF sowie die Verfasste Studierendenschaft; finanziell unterstützt wurden die Veranstaltungen in diesem Jahr durch die Kreissparkasse Biberach.

Die Akademischen Feiern Preisverleihung und Abschlussfeier finden im festlichen Rahmen in der Aula der Hochschule statt, musikalisch begleitet durch das Orchester der HBC unter Leitung von Professor. Dr. Klaus K. Weigele. Die Musiker*innen spielten u.a. Stücke aus ihrem aktuellen Programm des Werkstattkonzerts, das sie zum Ende des Semesters aufgeführt hatten.

Orchester spielt
Orchester spielt

Für die Hochschulleitung begrüßte Prorektor Professor Dr. Maik Hornuff die Gäste. Er dankte den Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Vereinen, die jedes Jahr Preise ausloben, und gratulierte den rund 30 Preisträger*innen zu ihren herausragenden Arbeiten: „Damit haben Sie sich aus der Gruppe Aller herausgehoben und gezeigt, dass Sie motiviert, engagiert und leistungsbereit sind“, so Hornuff.

Erstmals wurden in diesem Semester zwei Preise für Master-Absolvent*innen vergeben, die ihr Studium berufsbegleitend absolviert haben. Silke Rauber-Reichert, Head of Talent Management bei Boehringer Ingelheim überreichte einen Preis an Svenja Gabler (Master of Science), die den Studiengang „Biopharmazeutisch-medizintechnische Wissenschaften“ mit einer herausragenden Arbeit abgeschlossen hat.  Die Kanzlei Kapellmann & Partner Rechtsanwähle würdigte die Arbeit von Maximilian Winkhaus (Master of Laws) für seine Thesis im Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien).

Gruppenbild draußen
Gruppenbild draußen

Am Nachmittag dann boten die Fakultäten allen Absolvent*innen eine Bühne für den erfolgreichen Studienabschluss und verabschiedeten sie feierlich – und persönlich. Zu Beginn der Feierstunde hielt Thomas Reith, Site Head von Boehringer-Ingelheim Biberach, eine Keynote. Sein Thema: „Die KI ist da – Hurra?“. Darin zeigte er auf, wo uns in unserem Alltag KI längst begegnet, welche Chancen darin liegen und welche Risiken. Der Mensch und „sein Brain“ müsse seiner Meinung nach stets im Mittelpunkt stehen, machte Reith deutlich, die Beurteilungskompetenz des Einzelnen bei der Entwicklung und bei der Nutzung von KI werde damit immer wichtiger.  Den rund 70 Absolvent*innen rief er zu: „Bleibt neugierig und hungrig nach Veränderungen!“

Der Abend endete mit einem gelungen Alumnitreffen, das trotz Regen bis in die Nacht dauerte. Viele Ehemalige waren gekommen, um Altbekannte wieder zu treffen oder neue Gesichter kennenzulernen. Highlight des Abends war der Auftritt der „Kleinen Feger“, die mit ihrem witzigen Programm „A scheene Schütza!“ wünschten.

Kleine Feger Gruppe
Kleine Feger Gruppe

 

Die Preisträger*innen:

Binapfl, Philipp - Disam, Alisa - Fröhlich, Pascal  - Gabler, Svenja - Gläser, Dominik - Götz, Sebastian - Häcker, Lars - Heckelmann, Max Michael - Heileis, Jessica - Hepple, Matthias  - Heuck, Lukas - Jotanovic, Sascha - Jurtz, Manuel - Klement, Anja - Koch, Timo - Krasowka, Annabell - Krach, Christian - Prof. Dr.-lng. Kulas, Christian - Kuru, Büsra - Lewandowski, Marie-Bernadette - Lochmüller, Sonja - Maier, Philip - Radunz, Vanessa - Sehedelbauer, Benno - Scheerer, Katrin Sophia - Ströbele, Daniel - Von der Wall, Jonas - Walker, Emely  - Wegele, Linda - Winkhaus, Maximilian

Die Preisgeber*innen:

BDB Baden-Württemberg - Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG - Fichtner Management Consulting AG - Franz und Alexandra Kirchhoff-Stiftung - Fritz Planung Bau - HOCHTIEF PPP Solutions AG Essen - KAI HAAG - Kanzlei Kapellmann & Partner Rechtsanwälte - LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG - TransnetBW GmbH - Wolfgang Dürr Stiftung - Gesellschaft der Freunde

 

TERMINANKÜNDIGUNG: Unser zentrales Alumnifest “HomeComing” findet im kommenden Jahr am 18. Juli 2025 statt - ab 18 Uhr im großen Innenhof am Campus Stadt!