Im Bereich Studium bietet das Institut für Bildungstransfer (IBiT) unterschiedliche Angebote für Studierende an. Hierzu gehören, z.B. die Starterwoche, eine Mathe-Lernwerkstatt, Unterstützungsangebote bei Lernschwierigkeiten sowie das Studium Generale. Im Bereich Akkreditierung unterstützen und koordinieren wir Studiengänge, wenn diese turnusmäßig ihre Angebote akkreditieren lassen. 


Aller Anfang ist oft schwer – und ungewohnt! Erfahre alles Wichtige rund um einen Studienstart an der Hochschule Biberach. Starterwochen, Vorkurse und vieles mehr. Wir wollen dir den Start ins Studium erleichtern.

Start2study an der Hochschule Biberach

start2study
start2study

Make things happen - sei dabei und verwirkliche Deine Ziele und Träume!

Ein intensives Fachstudium steht in allen Studiengängen der HBC im Mittelpunkt. Im Arbeitsalltag brauchst du jedoch mehr als Fachkenntnisse der jeweiligen Branche. Der Blick über den Tellerrand wird gefordert! Das vielfältige Angebot des Studium generale bietet dir die Möglichkeit, parallel zu deinem Fachstudium deine eigenen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Studium Generale an der Hochschule Biberach

Gruppe junger Menschen diskutiert an Tisch
Gruppe junger Menschen diskutiert an Tisch

Vorkurse dienen dem Auffrischen von Schulwissen und werden jedes Semester direkt vor Beginn des Studiums für alle Studierende im ersten Semester angeboten. Dabei können Studierende sich in Mathe sowie Chemie fit machen lassen.  

Die Lernwerkstatt ist die zentrale Anlaufstelle bei fachlichen Problemen in den Grundlagenfächern wie z.B. Mathematik, Technische Mechanik oder auch Physik und Chemie. Es werden sowohl vorlesungsbegleitend Tutorien als auch offene Sprechstunden angeboten. Individuelle Fragen zu Mathe können ergänzend zur Lernwerkstatt unkompliziert über verschiedene Kanäle auch direkt an die Ansprechpartner*innen gestellt werden. 

In der Prüfungsphase gibt es zusätzliche Termine und Lernevents, um die Studierenden bestmöglich in der Vorbereitung zu unterstützen. 

Weiterhin gibt es eine Online-Lernumgebung, in der Studierende eine Vielfalt an Materialien zum weiterführenden Lernen finden, wie z.B. Lernvideos, Übungsaufgaben mit Lösungswegen, Handouts und Merkblätter sowie Online-Tests mit automatischer Auswertung. 

Das Institut für Bildungstransfer (IBiT) ist Ansprechpartnerin für alle Studiengänge, wenn diese vor einer Erst- oder Reakkreditierung stehen. Wir unterstützen gerne im Prozess und übernehmen koordinative Aufgaben. 

Auch wenn sich Studiengänge weiterentwickeln möchten, können sich diese gerne an uns wenden. Wir unterstützen z.B. mit Moderationen den Entwicklungsprozess. 



Kontakt