Die langjährige Kooperation der Hochschule Biberach (HBC), mit südamerikanischen Universitäten soll weitergeführt und intensiviert werden. Im Rahmen der Zusammenarbeit, mit der Universidad del Bio-Bio (UBB), Chile, konnten bereits verschiedene Projekte umgesetzt werden, vom Studierendenaustausch über Gastdozenturen und Forschungsprojekten bis hin zur Betreuung von Masterarbeiten und Promotionen. Forschungsprojekte mit der Universidad de Concepcion (UdeC), Chile wie z.B. zur „Entwicklung von 3D-Standarddetails für den Holzrahmenbau in Chile“, stehen für die positive Entwicklung in den universitären Beziehungen.

Um den Austausch weiter zu entwickeln, wurde an der HBC vom Institut für Holzbau (IfH) und dem Institut für Gebäude- u. Energiesysteme (IGE) ein Seminar zur „Energieeffizienz im Holzbau“ ins Leben gerufen. Aufgrund der positiven Erfahrungen und dem weiterhin großen Interesse der chilenischen Universitäten wurde das Seminar weiterentwickelt und wird als Summer School „Bauen mit Holz“ weiter angeboten.

Die Summerschool ist Teil der Internationalisierungsstrategie der HBC mit dem Ziel einen internationalen Studienverlauf zu fördern. Sie wird als Wahlfach im Bachelor- und Masterstudium der Studiengänge Gebäudeklimatik, Energiesysteme und -ingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Projektmanagement und Architektur ab dem zweiten Semester angeboten.

Von südamerikanischer Seite können Studierende des Fachbereiches Architektur in das Seminar einbezogen werden. Die Gaststudierenden sprechen Spanisch und Englisch, Seminarsprache ist Englisch.

Fachlich werden Besonderheiten des Holzbaus architektonisch, konstruktiv und gebäudetechnisch erarbeitet. Besondere Schwerpunkte sind Schwingungen, Building Information Modeling (BIM) und Energieeffizienz/Bauphysik im Holzbau. Die Studierenden beteiligen sich an Vorträgen, Praxis Workshops im Labor und Besichtigungen holzverarbeitender Betriebe und beispielhafter Holzbauten.