

Im April 2018 wurde eine hochschuleigene Elektroroller-Testflotte ins Leben gerufen, um die Ziele eines energieautarken und emissionsfreien Hochschulcampus zu erreichen. Die Forschungsflotte, die zunächst aus 9 Elektro-Rollern besteht, wird noch auf Pedelecs und S-Pedelecs erweitert.
MoVe-Share bezeichnet das Verleihkonzept der Testrollerflotte der Hochschule Biberach. Derzeit wird mit Hilfe der AZOWO-App ein Verleih der Elektroroller durchgeführt, um weitere Erkenntnisse zu Schwierigkeiten und Besonderheiten im Verleihvorgang anzuzeigen. Auf dieser Wissensgrundlage wird ein Konzept entworfen, wie zukünftig die E-Roller ohne bzw. mit möglichst geringem personellen Aufwand an Hochschulangehörige verliehen werden können.
Als Verleih- und Ladestation steht hierfür der Move.Cube, ein eigens zu diesem Zweck errichtetes Gebäude, zur Verfügung. Die für das Verleihkonzept notwendige Infrastruktur wird in diesem Gebäude eingeplant und umgesetzt. Die Elektroroller sollen dann automatisiert im Move.Cube entliehen, geladen und abgeholt werden können. Beim Move.Cube handelt es sich um ein studiengangübergreifendes Kooperationsprojekt innerhalb der Hochschule.
Der Move.Cube soll mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet werden, um die E-Roller und Beleuchtung des Cube mit regenerativer Energie zu versorgen. Das Gebäude soll so bilanziert autark betrieben werden können. Um die Erträge der PV-Anlage und die Ladezyklen der E-Roller zu erfassen, soll eine entsprechende Messtechnik eingeplant und verbaut werden.
Hauptsponsoren
Exklusiv Partner
Premium Partner
Servicepartner/ weitere Sponsoren