Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat bereits jetzt spürbare Auswirkungen auf die Bildungs- und Arbeitslandschaft, auch an der Hochschule Biberach (HBC). Doch wie können wir diese transformative Technologie effektiv einsetzen, um Bildungsinhalte zu optimieren und die Zukunft der Arbeit aktiv zu gestalten? Im Rahmen des Projekts KI Teach2, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, entwickelt und koordiniert das Institut für Bildungstransfer an der HBC den Kompetenzaufbau in der Lehre. Zielgruppen sind die Dozierenden ebenso wie die Studierenden.
Mit einer Veranstaltung im Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus in Biberach wendet sich die HBC im Oktober nun erstmals an die breite Öffentlichkeit (1. Oktober 2024, 10 bis 15 Uhr). „AI Connect – KI in Bildung und Arbeitswelt“ spricht Interessierte aus den beiden Arbeitsfeldern an und bietet eine interessante Plattform mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die die aktuellen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI beleuchten. In Workshops können sich zudem alle Teilnehmenden interaktiv in die Diskussion einbringen, eine begleitende Ausstellung informiert darüber hinaus über KI-Produkte und -Lösungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
„KI wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger“, sagt Renate Stratmann, Leiterin des Projekts. „Als Hochschule wollen wir unsere Studierenden bestmöglich auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung vorbereiten. Dafür setzen wir einen Schwerpunkt in der Vermittlung von KI-Kompetenzen. Dabei geht es um die Entwicklung neuer Lehr- und Lernkonzepte mit Künstlicher Intelligenz, mit der auch die Studiengangsqualität verbessert werden soll. Bereits etabliert wurden zum Beispiel Lehrformate – und module zum Beispiel zu KI-Werkzeugen, auch die entsprechenden Materialien sowie Online-Ressourcen werden bereitgestellt. Einen weiteren Akzent setzt das Projekt im Bereich Forschung und Transfer. Hierbei geht es um die Unterstützung von Forschungsprojekten mittels KI und die Förderung von Kooperationen zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus stehen Workshops und Seminare zu KI-Themen auf dem Programm.
„Wir haben seit dem Projektstart von KI Teach2 2022 viele Erfahrungen gesammelt und echte Mehrwerte geschaffen. Dieses Wissen wollen wir mit der Veranstaltung teilen und vor allem die Kompetenzen und Fragen unserer Gäste einbeziehen“, sagt Renate Stratmann.
Die Referenten sind Prof. Andreas Gerdes, wissenschaftlicher Leiter des KIT Innovation HUB. Gerdes hat an der Hochschule Biberach bereits die Workshopreihe „Bildung und Arbeitswelt in Zeiten von KI: Digital Mindset und 21st century skills“ für Lehrende mit seiner Kompetenz bereichert. Das KIT Innovation HUB ist u.a. in den Themenfeldern Prävention im Bauwesen und nachhaltige Infrastruktur tätig. Als zweiten Referenten konnte die HBC Matthias Holder gewinnen, der die Perspektive der Industrie einbringt. Holder leitet bei dem Ulmer Unternehmen Utzin Utz den Bereich Artificial Intelligence. Bei der Veranstaltung im Oktober wird er zum Thema „A(i)wareness“ sprechen. „Dabei wird er die Chancen und Herausforderungen der Integration von künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag thematisieren“, berichtet Stratmann und aufzeigen, wie Uzin Utz durch die Zusammenarbeit von Mensch und KI ein Umfeld schaffe, in dem Innovation und Produktivität florieren können und die Mitarbeitenden sich mit der Transformation wohlfühlen.
Anschließend gehen die Referenten in die Diskussion mit der Politik. Mit auf dem Podium wird Peter Seimer MdL sitzen, Sprecher für Digitalisierung der Fraktion der Grünen im Landtag Baden-Württemberg.
Um alle Beteiligten in einen regen Austausch zu bringen, bietet die Netzwerkveranstaltung viele Möglichkeiten für persönliche Gespräche und Diskussionen, u.a. beim gemeinsamen Mittagsessen. Die Veranstaltung ist kostenfrei – Anmeldungen sind ab sofort möglich.