

Individueller Studienverlauf
Wir betreuen unsere Studierenden intensiv und individuell. Gemeinsam versuchen wir die jeweiligen Stärken und Schwächen herauszufinden und erstellen, wenn notwendig, auf dieser Grundlage einen individuellen Studienverlauf. So fordern und fördern wir unsere Studierenden genau dort, wo sie es benötigen.
Auch, wenn es um Finanzen geht: Wir helfen dir bei der Suche nach passenden Stipendien und unterstützen dich bei der Bewerbung. Ob Finanzierung des Auslandssemesters, BAföG oder Begabtenförderung - wir stehen dir bei allen Förderungsangelenheiten zur Seite. Im Video erklären wir dir, wie du BAföG beantragst:
Ob Studienstart oder Studienverlauf: Wir begleiten und unterstützen dich in allen Phasen deines Studiums.
Auf der Lernplattform Ilias stellen wir unseren Studierenden eine Beratungslandschaft mit verschiedenen Beratungsangeboten zur Verfügung. Podcasts rund um das digitale Studieren thematisieren Selbstmotivation, Finanzierungsmöglichkeiten, effektives Lernen oder Tipps für die Prüfungsvorbereitungsphase. Außerdem gibt es Infos zur Studien- und Berufsberatung sowie einen FAQ-Bereich, in dem die Fragen der Studierenden beantwortet werden.
Wie funktioniert das mit den Leistungspunkten? Studienabschlüsse verstehen
Zeit gewinnen - Freiräume nutzen: Im Rahmen des Projekts ist eine Flexibilisierung der Studieneingangsphase möglich. Da durch zusätzliche Lernangebote gerade für schwächere Studierende das Arbeitspensum steigt, möchte die Hochschule Biberach nach eingehender Beratung die Möglichkeit schaffen, das Grundstudium zu strecken.
Hierbei werden die zu erbringenden regulären Studienleistungen der ersten beiden Semester auf drei Semester verteilt. In den hierdurch gewonnenen zeitlichen Freiräumen absolvieren die TeilnehmerInnen verschiedene Unterstützungsmaßnahmen (Tutorien, Kurse in Schlüsselkompetenzen, E-Learning-Module, etc.)
Das Semester-Plus-Programm wird aktuell für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Energie-Ingenieurwesen und Bau-Projektmanagement angeboten.
Wir sind Bachelorstudierende höherer Semester oder Masterstudierende und helfen dir gerne bei Fragen rund um die Studienwahl und den Studienstart. Wir können dir aus erster Hand detaillierte Informationen über den Studienverlauf geben und teilen gerne unsere Erfahrungen an der Hochschule Biberach mit dir. Ob in der Bewerbungsphase oder zu Studienbeginn – es ist normal, dass viele Fragen aufkommen.
Möchtest du mehr über das Studienleben erfahren? Wir geben euch auch wertvolle Tipps über die Freizeitgestaltung in Biberach und über Möglichkeiten, wie ihr neue Leute kennenlernt und von Anfang an vernetzt seid.
Klick dich durch unsere Studiengänge und finde den richtigen Scout, der dir deine Fragen beantwortet und Insider-Tipps gibt.
Aller Anfang ist oft schwer – und ungewohnt! Aber wir wollen dir mit der StarterWoche an der HBC den Start ins Studium erleichtern. Du kannst dich über die verschiedenen Angebote der Hochschule Biberach informieren: die Hochschulportale, das Studium generale, die Bibliothek, die Verfasste Studierendenschaft und vieles mehr. So erfährst du bereits vor Vorlesungsbeginn die wichtigsten Infos und Tipps für den Start ins Studium!
Nimm an der StarterWoche der Hochschule Biberach teil, damit du bestens auf dein Studium hier vorbereitet bist:
Im Sommersemester 2021 starten die StarterWochen am 01. März 2021 für alle Erstsemester der HBC. Jeden Tag werden neue spannende digitale Angebote freigeschalten, um die Hochschule, die Fachschaft und das Campusleben kennenzulernen.
Wir unterstützen unsere Studierenden beim Studienstart, egal ob bei der Online-, Hybrid- oder Präsenz- lehre.
Bühnenbild: luckybusiness-stock.adobe.com
Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie „Studienstart“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert.