

Das Ziel der Hochschule Biberach ist es, bis 2030 netto-treibhausgasneutral zu wirtschaften. Mit dem Umwelt-Cockpit bietet die Hochschule Biberach Interessierten die Möglichkeit, sich über den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Bereich Umweltschutz zu informieren.
Im Jahr 2021 wurden durch den Hochschul- und Gebäudebetrieb Treibhausgasemissionen – angegeben in CO2-Äquivalenten – von rund 764 tCO2eq verursacht. Darunter fallen die durch den Strom- und Wärmeverbrauch bedingten Emissionen sowie mobilitätsbedingte Emissionen, die durch Dienstreisen (nur Flüge) und die hochschuleigene Fahrzeugflotte verursacht werden. Die Flugreiseemissionen wurden 2021 freiwillig durch die Hochschule kompensiert. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamtemissionen um ca. 8 % angestiegen, was mit der zunehmenden Rückkehr zu Lehre, Forschung und Arbeit in Präsenz nach den Corona-bedingten Einschränkungen zurückzuführen ist. In Summe hat die Hochschule ihre Treibhausgasemissionen auf etwa 70 % des Basisjahrs (2018) reduziert.
Wesentliche weitere Schritte für die wirksame Reduktion der Treibhausgasemissionen sind die Sanierung der Bestandsgebäude zur Verringerung des Wärmebedarfs, die Substitution fossiler Energieträger in der Energieversorgung sowie die Steigerung klimafreundlicher Mobilität.
Die Treibhausgasemissionen der HBC werden im Wesentlichen durch den Gebäudebetrieb verursacht. Die Sektoren Strom (45 %, 346 tCO2eq) und Wärme (53 %, 404 tCO2eq) verursachten 2021 insgesamt 98 % der Gesamtemissionen. Der Sektor Mobilität umfasst die dienstlichen Flugreisen sowie (seit 2019) die hochschuleigene Fahrzeugflotte und spielt mit 2 % (14 tCO2eq) eine untergeordnete Rolle.
Bei Einbezug der Pendelmobilität der Hochschulangehörigen – hierzu zählen der tägliche Weg zur Hochschule sowie Wochenendheimfahrten – erhöht sich der Anteil des Sektors Mobilität an den Gesamtemissionen auf 83 % (3554 tCO2eq). Im Gegensatz zu den Emissionsquellen Energieversorgung und Dienstreisen, hat die Hochschule in diesem Bereich jedoch nur indirekte Möglichkeiten zur Einflussnahme, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Anteil der Sektoren an den Gesamtemissionen
Innenring = ohne Pendelmobilität
Der Sektor Mobilität umfasst nur die Emissionen aus dienstlichen Flugreisen und der hochschuleigenen Fahrzeugflotte
Außenring = mit Pendelmobilität
Der Sektor Mobilität bezieht zusätzlich das tägl. Pendeln der Hochschulangehörigen zur Hochschule sowie Wochenendheimfahrten der Studierenden mit ein.
Weitere Daten zu den Umweltauswirkungen der HBC sind in der Umwelterklärung dargestellt.