Warum ich Energiewirtschaft an der HBC studiere?
Meiner Meinung nach bietet die HBC u.a. durch ihre Größe und der damit verbundenen besonderen Atmosphäre eine höhere Qualität der Lehre und des Lernens an. Im Gegensatz zu anderen Einrichtungen stellt die HBC damit eine bessere Grundlage für ein erfolgreiches Studium bereit.
Das Fach Energiewirtschaft an der HBC – aus meiner Sicht:
Besonders interessant und wichtig machen den Studiengang aktuelle Themen wie bspw. der Klimawandel und die Energiewende in Deutschland, die in den Vorlesungen behandelt werden. Die Verantwortung durch die vermittelten Inhalte spielt damit nicht nur für Studierende persönlich eine Rolle, sondern ist auch wichtig für die Zukunft vieler anderer Menschen.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Mit einem Bachelor of Science nach 7 Semestern Studienzeit kannst du bereits sehr gut in den Arbeitsmarkt einsteigen. Dabei reichen die möglichen Arbeitgeber von Beratungsunternehmen über Stadtwerke und große Energieversorger bis hin zu Projektentwicklungsgesellschaften, Behörden und Ministerien. Alternativ wird an der HBC ein spannendes Masterstudium im Bereich Energiewirtschaft angeboten.
Mein Insider-Tipp:
Ein Studium beansprucht viel Zeit und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, besonders sollte es nicht als eine Nebentätigkeit angesehen werden. Dennoch sind Ferien und Erholungsphasen wichtig. Im EW-Studium kannst du beides haben, denn die Prüfungsphasen sind jeweils in den ersten zwei Wochen der Semesterferien und markieren damit eine klare Trennung zwischen Studium und Ferien.