Aktuelles

Deutsch-argentinisches Masterstudium: Der Schritt in eine andere Welt

Immobilienwirtschaftliche Forschung: gif zeichnet Absolventin der Hochschule Biberach mit Preis für Bachelorarbeit aus
Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (kurz: gif) hat insgesamt 8 PreisträgerInnen für herausragende Forschungsarbeiten mit insgesamt 12.500 Eur ausgezeichnet. Auch eine Absolventin der Hochschule Biberach darf sich über einen Preis freuen: Vanessa Hummer hat mit ihrer Bachelorarbeit „Das Erbbaurecht als Alternative zum traditionellen Immobilienerwerb – Ein Modell der Zukunft?“ den zweiten Platz belegt.
Immobilienwirtschaftliche Forschung: gif zeichnet Absolventin der Hochschule Biberach mit Preis für Bachelorarbeit aus
Die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. (kurz: gif) hat insgesamt 8 PreisträgerInnen für herausragende Forschungsarbeiten mit insgesamt 12.500 Eur ausgezeichnet. Auch eine Absolventin der Hochschule Biberach darf sich über einen Preis freuen: Vanessa Hummer hat mit ihrer Bachelorarbeit „Das Erbbaurecht als Alternative zum traditionellen Immobilienerwerb – Ein Modell der Zukunft?“ den zweiten Platz belegt.


Nachhaltiges Bauen: Auf der Suche nach neuen Lösungen im urbanen Kontext
Café und Wohngebäude mit Garten, Radwerkstatt und Betreuungsangeboten in einem Haus vereint: Möglichst co2-neutral, ökologisch und sozial nachhaltig. Mit diesem Konzept will das studentische SDE21-Team der Hochschule Biberach (HBC) beim internationalen Gebäudeenergie- und Architekturwettbewerb Solar Decathlon Europe 21 antreten. Dabei ist nicht nur das Ergebnis gemeinschaftsorientiert, auch der Weg dorthin. Denn je weiter das Vorhaben fortschreitet, desto mehr entwickelt es sich zu einem interdisziplinären Gemeinschaftsprojekt der HBC.
Nachhaltiges Bauen: Auf der Suche nach neuen Lösungen im urbanen Kontext
Café und Wohngebäude mit Garten, Radwerkstatt und Betreuungsangeboten in einem Haus vereint: Möglichst co2-neutral, ökologisch und sozial nachhaltig. Mit diesem Konzept will das studentische SDE21-Team der Hochschule Biberach (HBC) beim internationalen Gebäudeenergie- und Architekturwettbewerb Solar Decathlon Europe 21 antreten. Dabei ist nicht nur das Ergebnis gemeinschaftsorientiert, auch der Weg dorthin. Denn je weiter das Vorhaben fortschreitet, desto mehr entwickelt es sich zu einem interdisziplinären Gemeinschaftsprojekt der HBC.


Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis
Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format. Dafür hatte die HBC – Veranstalter waren die Weiterbildungsstudiengänge Bachelor und Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) – Praktiker aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Unter der Moderation des ehemaligen Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner und Professor Dr. Nobert Geiger, Dekan der Fakultät BWL (Bau und Immobilien) an der HBC, stellten Fachanwälte für Baurecht, etwa vom Bayerischen Gemeindetag, Vertreter der kommunalen Gebäudewirtschaft sowie aus der Leitungsebene ihre ganz praktischen Erfahrungen mit der Vergabe von Bauplätzen in Neubaugebieten vor.
Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis
Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format. Dafür hatte die HBC – Veranstalter waren die Weiterbildungsstudiengänge Bachelor und Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) – Praktiker aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Unter der Moderation des ehemaligen Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner und Professor Dr. Nobert Geiger, Dekan der Fakultät BWL (Bau und Immobilien) an der HBC, stellten Fachanwälte für Baurecht, etwa vom Bayerischen Gemeindetag, Vertreter der kommunalen Gebäudewirtschaft sowie aus der Leitungsebene ihre ganz praktischen Erfahrungen mit der Vergabe von Bauplätzen in Neubaugebieten vor.


„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft
Die Hochschule Biberach (HBC) hat federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten. Damit erhält die Hochschule für den Verbund ab April kommenden Jahres 950 000 € über einen Zeitraum von drei Jahren und ist eines von zwei geförderten Projekten in Süddeutschland.
„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft
Die Hochschule Biberach (HBC) hat federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten. Damit erhält die Hochschule für den Verbund ab April kommenden Jahres 950 000 € über einen Zeitraum von drei Jahren und ist eines von zwei geförderten Projekten in Süddeutschland.
