ITZ Plus Ansicht
ITZ Plus Ansicht
HBC

Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

Weiterlesen icon
Drei Personen vor Prüfmaschine
Drei Personen vor Prüfmaschine
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Prof. Dr. Christian Kulas wird neuer Vorsitzender des C³-Verbands (Carbon Concrete Composite)

Weiterlesen icon
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Abenteuerspielplatz in Biberach: HBC-Studierende planen neuen Aufenthaltsraum

Weiterlesen icon

Aktuelles

HBC

Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

Auf knapp 3.800 Quadratmetern bringt das Innovations- und Technologietransferzentrum ITZ Plus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um dort drängende Fragen der Zukunft zu lösen und die Region Biberach zu einer zukunftsweisenden Modellregion zu entwickeln. Miguel Avila Albez, Vertreter der EU Kommission GD-REGIO und Knut Tropf, der für Ländlicher Raum, Landentwicklung, Bioökonomie und EFRE zuständige Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg, haben am Freitag, den 22. September 2023 zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Biberach, Norbert Zeidler, das neue Gebäude eingeweiht. Zudem waren der Landkreis Biberach und die IHK Ulm als Gesellschafter des ITZ Plus vertreten sowie die Hochschule Biberach (HBC) als zentraler wissenschaftlicher Partner.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Prof. Dr. Christian Kulas wird neuer Vorsitzender des C³-Verbands (Carbon Concrete Composite)

Prof. Dr. Christian Kulas lehrt an der Hochschule Biberach in der Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement Massivbau und Konstruktiven Ingenieurbau und wurde nun zum Vorsitzenden des C³ – Carbon Concrete Composite Verbands ernannt. Im Interview spricht er über seine neue Aufgabe und welche Vorteile er in der Verwendung von Carbonbeton sieht.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Abenteuerspielplatz in Biberach: HBC-Studierende planen neuen Aufenthaltsraum

Ein Kletterwald, eine Räuberhöhle, ein Basketballkorb und Rutschen, Tischtennisplatten eine Burg aus Holzpaletten und ganz viel Grün zum Spielen und sich austoben. Der Abenteuerspielplatz „Biberburg“ in Biberach ist ein Paradies für Kinder – jedoch nur, wenn das Wetter mitmacht. Denn wenn es regnet oder im Winter kalt ist, dienen drei alte und marode Container als Aufenthaltsort. Zum Spielen und Basteln fühlt man sich hier nicht wirklich eingeladen. Nun ist ein Neubau geplant, bei dem sich auch die Hochschule Biberach (HBC) mit ihren Studierenden beteiligt.