ITZ Plus Ansicht
ITZ Plus Ansicht
HBC

Das Innovations- und Technologiezentrum ITZ Plus feiert Eröffnung: Vorreiter für zukunftsfähige Ideen und Wachstum

Weiterlesen icon
Drei Personen vor Prüfmaschine
Drei Personen vor Prüfmaschine
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
HBC

Prof. Dr. Christian Kulas wird neuer Vorsitzender des C³-Verbands (Carbon Concrete Composite)

Weiterlesen icon
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Acht Personen verteilt auf Kinderholzburg
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Abenteuerspielplatz in Biberach: HBC-Studierende planen neuen Aufenthaltsraum

Weiterlesen icon

Aktuelles

Visualisierung Hochschule Biberach von oben
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Absolventin der HBC erhält BUND-Forschungspreis 2023

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Absolventin der HBC erhält BUND-Forschungspreis 2023

Die zunehmende Versiegelung von städtischen Flächen beeinträchtigt den natürlichen Niederschlagsablauf und führt zu verstärktem Oberflächenabfluss sowie reduzierter Verdunstung. Dadurch entstehen urbane Hitzeinseln und das Risiko von Überflutungen bei starken Regenfällen steigt aufgrund der beeinträchtigten Bodendurchlässigkeit. Die effiziente Ableitung von Regenwasser wird angesichts der wachsenden Bebauung immer herausfordernder, besonders bei intensiven Niederschlägen, die Kanalsysteme überlasten. In dieser Situation gewinnt gezieltes Regenwassermanagement zunehmend an Bedeutung. Selma Weduwen, Absolventin des Bachelorstudiengangs Projektmanagement (Bau) an der Hochschule Biberach (HBC), hat sich in ihrer Bachelorthesis mit diesem Thema auseinandergesetzt und Möglichkeiten sowie Grenzen eines nachhaltigen Regenwassermanagements am Beispiel des Campus Stadt der HBC erforscht. Ihre hervorragende Leistung wurde durch die Auszeichnung mit dem Forschungspreis 2023 des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gewürdigt.

Energie-Ingenieurwesen
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Summerschool in Kalifornien: Studierende erhalten Einblicke in amerikanische Bautechniken und Universitäten

Atemberaubende Landschaften, beeindruckende Gebäude, feine Sandstrände und pulsierende Großstädte: Eine Reise nach Kalifornien steht bei vielen Menschen auf der Bucket List. Sicher auch bei einigen Studierenden der Hochschule Biberach. Für 10 von ihnen geht dieser Traum nun in Erfüllung. Denn für die, seit ein paar Jahren stattfindende, Summerschool reisen die angehenden Bauingenieur*innen, Projektmanager*innen und Energie-Ingenieur*innen gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Bahr und Prof. Dr. Gerhard Haimerl sowie einem wissenschaftlichen Mitarbeiter vier Wochen lang durch den drittgrößten Bundesstaat der USA.

Gründerinitiative

Startup-Story: Gründerinitiative im Gespräch mit Anna Maier von Anima Vintage

Weil während der Corona-Pandemie keine Flohmärkte stattfinden konnten und Anna Maier eine absolute Liebhaberin von Second Hand Kleidung ist, hat sie kurzerhand ihr eigenes Unternehmen gegründet. Anima Vintage heißt das Startup - ein Online-Portal, auf dem die junge Gründerin zeitlose Vintage- und Second-Hand Schätze ästhetisch präsentiert und verkauft! Im Podcast mit Dr. Cornelia Gretz, Leiterin der Gründerinitiative der Hochschule Biberach, spricht sie über ihre Gründung.