Künstliche Intelligenz AdobeStock
Künstliche Intelligenz AdobeStock
Künstliche Intelligenz AdobeStock
HBC

Landesweite Online-Ringvorlesung: 14.12. mit Prof. Balensiefen "Umweltgerechtigkeit im digitalen Zeitalter"

Weiterlesen icon
Prof. vor Studierenden
Prof. vor Studierenden
Prof. vor Studierenden
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Enger Austausch in der Lehre: Gastprofessur von Prof. Dr. Raúl Fernando Ajmat aus Argentinien an der Hochschule Biberach

Weiterlesen icon
Gruppe von Menschen auf einer Bühne bei einer Preisverleihung
Gruppe von Menschen auf einer Bühne bei einer Preisverleihung
Gruppe von Menschen auf einer Bühne bei einer Preisverleihung
Bauingenieurwesen & Projektmanagement

BIM-Award 2023: HBC-Mitglieder mit Preisen ausgezeichnet

Weiterlesen icon

Aktuelles

Architektur
HBC

Biberacher Architekturgespräche: "Das Ethos des Bauens"

Der Studiengang Architektur veranstaltet seit über 20 Jahren jeweils im Herbst die Vortragsreihe Biberacher Architekturgespräche. Diese Vortragsreihe hat Tradition, sowohl für unsere eigenen Architekturstudent*innen und Professor*innen, als auch überregional für Architektur­Interessierte aus dem ganzen süddeutschen Raum. Sie ist Teil des «Architekturnovembers» Baden-Württemberg. Interessierte reisen nach Biberach, um die Gastvorträge aus dem Feld der Architektur zu erleben und um sich an­schließend untereinander und mit den Referent*innen auszutauschen.

Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Holzbau der Zukunft: IfH baut Kooperation mit chilenischen Universitäten aus

Seit vielen Jahren pflegt das Institut für Holzbau (IfH) der Hochschule Biberach (HBC) einen engen Kontakt mit der Universidad del BíoBío (UBB) in Chile. Mit großem persönlichem Engagement hat das Team rund um den Leiter des Instituts, Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Schänzlin, persönliche Verbindungen aufgebaut und längst um Kontakte zur Universidad de Concepción in Chile (UDEC) erweitert.

HBC

Informationswoche der HAW: 3 Tage, 3 Orte, 1 Ziel: Horizon Europe!

Mehr als 100 Forscherinnen und Forscher informierten sich jüngst über die Fördermöglichkeiten und inhaltlichen Schwerpunkte des EU-Rahmenforschungsprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ und diskutierten ihre Projektideen mit Expertinnen und Experten der Nationalen Kontaktstellen (NKS). Beteiligt war auch das Institutszentrum für Angewandte Forschung der Hochschule Biberach (HBC).