


Medizinische Biotechnologie: Neu ab WS 2025/26
Bachelor of Science, 7 Semester
Entdecke die Welt der Medizinischen Biotechnologie. Wie können innovative Therapien von morgen entwickelt und hergestellt werden.
Bachelor of Science, 7 Semester
Entdecke die Welt der Medizinischen Biotechnologie. Wie können innovative Therapien von morgen entwickelt und hergestellt werden.
Bachelor of Science, 7 Semester
Entdecke die Welt der Medizinischen Biotechnologie. Wie können innovative Therapien von morgen entwickelt und hergestellt werden.
Starte durch in der Medizinischen Biotechnologie – Gesundheit neu denken!
Willkommen in der Welt der Medizinischen Biotechnologie! Hier geht es darum, innovative Therapien und Diagnostikmethoden zu entwickeln und die Gesundheitsversorgung von morgen zu gestalten. In unserem Studiengang lernst du, wie biotechnologische Verfahren die Medizin verändern und welche Rolle sie bei der Entwicklung neuer Behandlungsansätze spielen.
Bei uns tauchst du tief in Chemie, Biologie und Molekulare Medizin ein – alles, was du brauchst, um biotechnologische Prozesse zu verstehen und anzuwenden. Darauf aufbauend zeigen wir dir, wie du diese Methoden gezielt einsetzen kannst, um die Gesundheit zu verbessern.
Mit deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen: Ob in Forschung, Entwicklung oder Diagnostik – gestalte die Gesundheit von morgen aktiv mit und starte deine Karriere in einem zukunftsweisenden Bereich!
Bereit für den nächsten Schritt? Informiere dich jetzt und entdecke die spannenden Möglichkeiten, die dir Medizinische Biotechnologie bietet!
Im Studiengang Medizinische Biotechnologie erwirbst du umfassendes Wissen, das dich bestens für eine Karriere in der Gesundheitsbranche vorbereitet. Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass du von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen biotechnologischen und medizinischen Themen geführt wirst. Hier einige der zentralen Studieninhalte:
Während des Studiums steigst du in naturwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Physik und Chemie ein, die für biotechnologische Anwendungen essenziell sind. Du vertiefst dann dein Wissen in spezifischen biotechnologischen Disziplinen, darunter Verfahrenstechnik, Zellkulturtechnik und Mikrobiologie. Ab dem vierten Semester baust du verstärkt Kompetenzen in der molekularen Medizin, Therapieentwicklung, im Upstream- und Downstream-Processing sowie in Rechtsgrundlagen und Pharmazeutischen Grundlagen auf.
Besonders wertvoll ist das praktische Studiensemester, in dem du deine Kenntnisse direkt im Berufsumfeld anwenden kannst und Einblicke in die Praxis der medizinischen Biotechnologie erhältst. Zum Abschluss schreibst du im siebten Semester deine Bachelorarbeit.
Dieser Studienverlauf ist praxisnah und breit gefächert, sodass du optimal auf die Herausforderungen der biotechnologischen Industrie und Forschung vorbereitet bist.
Du willst von den Besten lernen? Dann bist du bei uns bestens aufgehoben. Unser Professor*innen-Team kombiniert auf einzigartige Weise wissenschaftliches Arbeiten mit Wissen aus der freien Wirtschaft.
Egal also, ob du einen akademischen oder wirtschaftlichen Weg einschlagen möchtest - unser Biotechnologie-Team unterstützt dich ideal bei jeder Spezialisierung!
Am neuen Campus Aspach erwarten dich hochmoderne Labore und innovativ ausgestattete Räumlichkeiten – alles, was du für ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Studium brauchst. Profitiere von unserer exzellenten Laborausstattung und nutze die Gelegenheit, in einem inspirierenden Umfeld direkt an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Hier kannst du dein Wissen direkt anwenden, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und dich mit zukunftsweisenden Technologien vertraut machen – die besten Voraussetzungen für deine Karriere in der Biotechnologie!
Für eine optimale Studienzeit: Der Campus bietet zudem eigene Parkplätze, sodass du entspannt und unkompliziert ankommen kannst.
Du willst andere Länder, Kulturen und Denkweisen kennen lernen? Dann richte dein Studium international aus und wähle das Studienmodell „Bachelor International“.
Was heißt das konkret? Du verbringst zwei Semester im Ausland und lernst ein neues Land, eine neue Sprache und eine neue Kultur kennen. Und das Beste daran: Wir geben dir dafür ein Semester Regelstudien-Zeit.
Interessiert? Hier findest du mehr Informationen zum internationalen Bachelormodell.
Träumst du schon lange davon, Biotechnologie zu studieren? Oder willst du einfach einen Einblick bekommen, was du in diesem Bereich alles lernst? Dann ist jetzt deine Chance gekommen! Unser Schüler*innen-Studium im Bereich der Biotechnologie ermöglicht es interessierten und geeigneten Schüler*innen ab der 11. Klasse, hautnah an einer regulären Vorlesung teilzunehmen. Natürlich können sich auch Schüler aus berufsbildenden Gymnasien bewerben, die einen biologischen oder biotechnologischen Ausbildungsabschluss anstreben. Die erfolgreich absolvierte Klausur am Ende des Semesters bringt dir sogar 2 ECTS-Leistungspunkte ein, die später bei einem Biotechnologie-Studium an der Hochschule Biberach anerkannt werden können. Lass Dir diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und tauche ein in die faszinierende Welt der Biotechnologie!
In den Downloads rechts findest du eine FAQ-Liste mit Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Schüler*innenstudium sowie die aktuellen Termine für das Sommersemester 2025:
Unsere Ansprechpartner helfen dir auch gerne weiter unter InteresseAnBiotechnologie@hochschule-bc.de
Bühnenbild: AdobeStock