Im Team von Prof. Martin Becker werden Aufgaben- und Fragestellungen in den Themenfeldern
- Automatisierung, Energieeffizienz und optimierte Betriebsführung von Kälteanlagen
- MSR-Technik und Gebäudeautomation
- Energie- und Gebäudemanagement
- Anlagen- und Energiemonitoring
- Smart Buildings und Smart Grids
- Innovative Transfer-, Lehr- und Weiterbildungsprojekte
bearbeitet. Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden auf den Gebieten der Gewerke übergreifenden Gebäudeautomation, nachhaltigen Energiesystemen und des Energie- und Gebäudemanagements durchgeführt.
Die Labore für Automatisierungstechnik und für Thermische Energiesysteme - Kältetechnik (Großkälte) werden, neben dem Einsatz für Lehre sowie Aus- und Weiterbildung, insbesondere für experimentelle Untersuchungen im Rahmen von Forschungs- und Transferprojekten genutzt.
Aktuelle Projekte der Arbeitsgruppe in der Übersicht
- TMon: Wissenschaftliche Evaluation von Leistungen zum Technischen Monitoring und Inbetriebnahmemanagement
- GAIT: Green Academic IT Potential
- GOKAS: Gesamtsystemoptimierung von kältetechnischen Anlagensystemen für Energiewende und Klimaschutz
- InnoVET – Exzellenz Handwerk: Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR4‐7
- Integriertes Klimaschutzkonzept HBC: HBC folgt als erste Hochschule des Landes integriertem Klimaschutzkonzept
- EnMa HAW: Konzept für automationsgestütztes Energiemanagement an nicht-universitären Hochschulen in Baden-Württemberg
- ITZ Plus: Innovations- und Technologietransferzentrum Plus
- Data Literacy: Schulungs- und Qualifizierungsangebote zur Sammlung, Bewertung und Nutzung großer Datenmengen
InnoSÜD-Projekte der Arbeitsgruppe in der Übersicht
- InnoSÜD TFET: Transfer Forschungsergebnisse transdisziplinär in der Energiewende